NZZ Magazin – Seit Elon Musk und Greta Thunberg erklärten, Asperger zu haben, ist das Syndrom in aller Munde. Aber was ist Asperger überhaupt? «Eine Besonderheit», sagt Maria Asperger Felder, die Tochter des Namensgebers. Glauben Sie, dass ich verrückt bin?», fragte Tesla-Gründer Elon Musk seinen Biografen Ashlee Vance beim ersten Treffen. Die Frage über Musks Geisteszustand treibt…
Republik – Adrienne Fichter Viele wünschen sich das Ende von Twitter herbei. Doch das wäre fatal für die Diplomatie, den globalen Diskurs und den Faktenkonsens. Manche Menschen können dem aktuellen medialen Lärm um die Twitter-Übernahme durch Elon Musk nichts abgewinnen. Sie wären sogar froh, wenn der neue Besitzer das Ding endlich an die Wand fahren würde. Solche und ähnliche…
Aargauer Zeitung – Sarah Kunz Vor einem Monat stieg Gentiana Zyba auf den Gipfel des Ama Dablam in Nepal. Jetzt erzählt sie von den Strapazen während des Aufstiegs, dem tragischen Tod zweier Alpinisten und der unglaublichen Stille auf der Spitze des Bergs. Götterberg wird er genannt, Matterhorn von Nepal, Wahrzeichen des Himalaya-Gebirges. Die Rede ist nicht vom weltbekannten Mount…
20 Minuten – Anna Ehrensberger 11’810 Lehrlinge, die 2017 ihre Ausbildungen begonnen hatten, lösten ihre Verträge auf. Vier Abbrecherinnen und Abbrecher erzählen, was sie zu diesem Entscheid bewogen hat. Noch nie zuvor haben so viele Jugendliche ihre Lehre abgebrochen: 22,4 Prozent aller Lehrlinge, die ihre Ausbildungen 2017 begannen, haben im Verlauf der Lehre ihre Verträge…
NZZ – Andrea Freiermuth Beim Sporttreiben im Verein, im Fitnesszentrum oder im öffentlichen Raum: Praktisch alle Frauen haben schon Erfahrungen mit sexueller Belästigung gemacht. Sich frei und ungezwungen bewegen zu dürfen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Leider ist das für viele Frauen nicht so: Praktisch alle haben wir schon die eine oder andere unangenehme Erfahrung…
annabelle – Vanja Kadic Heute startet die internationale Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen», die sich dieses Jahr dem Thema Femizid widmet. Schweizer Kampagnenleiterin Anna-Béatrice Schmaltz erklärt, welche Rolle Sprache im Diskurs über Femizide spielt und welche Lösungsansätze es im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt gibt. annabelle: «Feminizid» heisst das Fokusthema…
watson.ch – jilline bornand Dass man in Zürich nur mit viel Glück oder guten Beziehungen eine bezahlbare Wohnung findet, ist kein Geheimnis. Das gilt auch für andere Grossstädte. Eine 3,5-Zimmer-Wohnung kostete 2020 in Zürich oder Zug mit einem Mittelwert von 2500 Franken doppelt so viel wie in La Chaux-de-Fonds. Kann man deshalb in der Schweiz von Mietenwahnsinn sprechen? Markus…
watson – Simone Meier Sie stecken enorm viel ein – und fliegen gelegentlich mit Tom Cruise durch die Luft. Der Dokfilm «Cascadeuses» zeigt drei Stuntfrauen und ihren surrealen Arbeitsalltag. Es ist schon ein respektabler Weg, wenn man es aus dem Kinderzirkus Basilisk nach Hollywood an die Seite von Tom Cruise in «Minority Report» schafft. Wenn auch nur als gesichtsloses…
annabelle – Irène Kälin ist Nationalratspräsidentin und Mutter. In ihrem Kommentar schreibt sie: Zur Geburt gibt es in Bundesbern Blumen und Karten – danach müssen sich die Eltern wieder allein um sich und alles Familiäre kümmern. Ich erinnere mich gut an meine erste Erkenntnis als Nationalrätin: Kühe haben es einfacher als Frauen. Wieso? Im Stall haben selbst bürgerliche…
20 Minuten – Vor sechs Jahren verliess Nora (39) die Schweiz. Nachdem sie als Kuratorin mehrere grosse Projekte für Schweizer Museen betreut hatte, war sie auf der Suche nach etwas Neuem. Sie wollte weg vom Computer und rein in die Natur. Seit 2,5 Jahren lebt die Zürcherin nun Nahe der Amazonas-Hauptstadt Manaus. Dort arbeitet sie in der partizipativen Landwirtschaft. Falls alles was sie…
Ladies Drive – Patti Basler Leistung ist eine physikalische Grösse, die sich messen lässt. Sie bezeichnet die Menge an Arbeit, welche in einer gewissen Zeitspanne verrichtet wird. Oder die Menge der Energie, welche in einem Zeitraum umgesetzt wird. Mit anderen Worten: Leistung kann nicht gedacht werden ohne Zeitrahmen. Wer Jahre braucht, um einen Berg zu besteigen, wird kaum gelobt für…
20 Minuten – Mehr als drei Viertel der Mitglieder der Zunft zur Meisen haben der neuen Regelung zugestimmt, die auch Frauen in ihren Reihen erlaubt. Die Abstimmung war ein längerer Prozess, während dem viel diskutiert wurde. Darum gehts Bei der Zürcher Zunft zur Meisen dürfen zukünftig auch Frauen an den verschiedenen Traditionsanlässen teilnehmen. Die grösste Zunft im Kanton hat…
Fritz und Fränzi – Virginia Nolan Die Trauerexpertin Franziska Bobillier sagt, dass der Tod zum Tabu wurde, weil wir ihn aus dem Alltag verdrängt haben. Eltern sind deshalb bei Todesfällen oft überfordert, weiss die Psychologin – und erklärt, wie wir mit Kindern übers Sterben sprechen können. Frau Bobillier, Sie begleiten Kinder und Jugendliche in Trauer psychologisch. Wie…
annabelle – Sonya Jamil Yuliia ist gehörlos und gemeinsam mit ihrer Familie aus der Ukraine geflüchtet. Hier erzählt sie ihre Geschichte. «Ich dachte zunächst, der Krieg in der Ukraine dauert nur ein paar Tage. Meine ganze Familie, abgesehen von meiner Schwester, ist gehörlos. Sie informierte uns, wenn die Sirenen angingen: das Zeichen, dass wir uns im Luftschutzkeller verstecken…
Republik – Darf der Mensch Tiere essen, weil er ihnen kognitiv überlegen ist? Das ist die falsche Frage, sagt die Philosophin Friederike Schmitz. Und sie erklärt, warum der Begriff «Tierwohl» sie in Rage versetzt. Frau Schmitz, setzen sich nichtvegane Freundinnen noch gemeinsam mit Ihnen an einen Esstisch? (lacht) Ja, das tun die. Wobei wir bei engen Freundinnen die Vereinbarung…
watson – Sandra Casalini Ich arbeite – übrigens nicht erst seit Corona – zu einem guten Teil im Homeoffice. Viel brauche ich dafür nicht. Einen Laptop, einen Drucker und eine Kaffeemaschine. Die Zimmer meiner Teenie-Kids bevölkern je ein Laptop plus eine Playstation. Und ich gestehe: Alles ist im ständigen Standby-Modus. Wer mich aus meinem Blog «Rund um gsund» kennt, weiss, dass…
watson – Simone Meier Der herausragende Dokumentarfilm «Girl Gang» begleitet eine typische Karriere von heute. Leonie treibt Leute in die Abhängigkeit. Zum Beispiel ihre Eltern. Oder Melanie. Die ist ein fanatisches Fangirl von Leonie. Melanie besitzt vier Handys, damit sie zwölf Stunden täglich ohne Akkuprobleme online sein kann, früher waren es siebzehn Stunden. In diesen zwölf…
Geschlechtergerechter – Lynn Blattmann Die oben abgebildete Szene stammt aus dem Film «Die göttliche Ordnung», es ist einer meiner Lieblingsfilme. Nicht nur weil es darin um das Frauenstimmrecht geht, sondern weil die Requisiten des Filmes einfach grossartig sind. Die Frauen vom Land trugen noch Anfangs der 70er Jahre selbstverständlich ein Kopftuch, wenn sie aus dem Haus gingen. So war…