Ladies Drive – Dörte Welti Geht bei Ihnen auch das Kopfkino mit Musik an, wenn Sie den Titel lesen? Bettina Giménez und Sophie Köster haben sich auf einen internationalen Onlineshop für Tanzschuhe fokussiert und erzählen über das schwungvolle Startup in der #3 unserer Serie über Startups, denen Unternehmer Roland Brack neben Kapital auch Hilfe in strategischer Entwicklung angedeihen…
Ladies Drive – Haben Sie schon mal Bananenchips aus Kochbananen probiert? Wie sie den karibischen Snack in der Schweiz etablieren will, erzählt Veronika Waldvogel in #2 unserer Serie über Startups, denen Unternehmer Roland Brack neben Kapital auch Hilfe in strategischer Entwicklung angedeihen lässt. Die Fahrt zu Veronika Waldvogel führt tief hinein ins Aargau in einen kleinen Ort namens…
FOUNDED – HSG-Studenin, Jessica Farda, hat das Climate-Tech-Startup Noriware gegründet. Dem Startup ist es gelungen, auf Basis von Algen ein Verpackungsmaterial herzustellen, das herkömmliche Plastikfolien vom Markt verdrängen könnte. Es ist zu 100 % natürlich, vollständig heimkompostierbar und kann auf Maschinen der traditionellen Plastikindustrie gefertigt werden. Noriware setzt…
20 Minuten – Gabriella Alvarez-Hummel Es ist Zeit für Veränderung, findet Silvia Frey. Mit ihrer NGO Kyma und einer Petition kämpft sie dafür, dass die Zerstörung der Natur in der Schweiz strafrechtliche Konsequenzen hat. Darum gehts Ökozid bezeichnet die vorsätzliche und grossflächige Zerstörung von Ökosystemen, wie Abholzung, Umwelt- und Gewässerverschmutzung. Die Schweiz hat…
Ladies Drive – Dörte Welti Es gibt sie, die Menschen, die an Startups glauben und Wissen, Network und auch Geld investieren, um Unternehmertum, vor allem junges Unternehmerinnentum, aktiv zu fördern. Ziano Ventures ist so eine Beteiligungsgesellschaft, die unter der Ägide des erfolgreichen Unternehmers Roland Brack unermüdlich vielversprechenden Ideen neben Kapital auch Hilfe in…
FOUNDED – Alyssia Kugler Emilia Theye ist Mitgründerin und CEO vom Berliner Mental Health Startup “clare&me”. Wir sprechen mit ihr am Start Summit in St.Gallen über den KI-Einsatz im Gesundheitsbereich sowie über die Herausforderungen und Erfolge der Gründerin. Du hast Psychologie studiert: Was hat dich vom klassischen Karriereweg abgebracht, um stattdessen ein Mental Health…
elleXX – Samantha Taylor Wer keine Periode hat, sieht auch ihr Geschäftspotenzial nicht. Ideen weiblicher Gründerinnen haben es bei männlichen Kapitalgebern besonders schwer. Lost in translation: Teil 2 von «Female Founders» zeigt, wie Gründerinnen und Investoren aneinander vorbeireden – und wie sie sich besser verstehen. Wir müssen die Veränderung sein, die wir sehen wollen.…
watson – Die von Michela Puddu entwickelte DNA-Technologie ist eine Kampfansage an die Fast-Fashion-Branche. Mit ihrem Schweizer Start-up will sie nicht nur die Rückverfolgbarkeit von Textilien und anderen Produkten garantieren, sondern auch für eine nachhaltigere Welt sorgen. Billigmode ist in der Schweiz beliebt. Besonders der chinesische Online-Händler Shein gewinnt an Popularität.…
Wir eröffnen den neuen Standort der Manufaktur und Fashion School in Willisau, nach 10 ereignisreichen Jahren im BBZW Schlossfeld Willisau. Kommen sie uns besuchen und lernen sie unsere Angebotspalette kennen. LU Couture eröffnete im Mai 2013 ihr erstes Atelier in Willisau im Berufsschulzentrum BBZW. Für die Privatkundschaft entwirft und näht LU Couture Mode nach Mass, engagiert sich für die…
Founded – Vanessa Colombo Was als kleine Idee in einer Küche startete, ist heute ein Schweizer Unternehmen mit knapp 30 Angestellten, einem Standort in Deutschland und anstehendem Start in Österreich. Als die drei Freunde Sven, Severin und Janko 2019 feey gründeten, trafen sie den Nerv der Zeit: Die Nachfrage nach Pflanzen boomte. Dank weltweiter Pandemie verbrachten plötzlich viele…
Der SEF.WomenAward wurde 2021 zum ersten Mal vergeben. Der Award zeichnet Frauen mit einem herausragenden unternehmerischen Leistungsausweis in den Kategorien «Jungunternehmerin des Jahres» sowie «Unternehmerin/CEO des Jahres» aus, zudem wird ein Ehrenpreis verliehen. Mit dem Wirtschaftspreis der Frauen schaffen wir eine kraftvolle und zukunftsgerichtete Plattform für Unternehmerinnen. In…
FOUNDES – Alysia Kugler Das Winterthurer Startup Cyltronic macht der einstigen Industriestadt alle Ehre. Mit ihrem Elektrozylinder werden Produktionslinien effizienter als je zuvor – zum Beispiel beim Verpacken von Lebensmitteln. Zylinder führen eine einzige lineare Bewegung aus und wiederholen diese im vorgegebenen Zeitabstand. So einfach und eintönig diese Aufgabe scheint, so wichtig…
FOUNDED – Alyssia Kugler Sie ist CEO von einem der schnellstwachsenden Startups der Schweiz: livom, eine E-Commerce Plattform für modulare Sofas und nachhaltige Möbel. Im Interview sprechen wir über Ihre Rolle als CEO, den Umgang mit Höhen und Tiefen sowie ihr Mindset. Was bedeutet dir dein Startup? Livom ist ein Teil von mir. Ich bin mit dem Unternehmen gewachsen, war anfangs oft…
Founded.ch – Alyssia Kugler Bei Startups ist immer viel los. Da geht die Kommunikation oft vergessen. Roy Müller vom Startup Desk und Martin Fawer vom Branding-Team der Kommunikationsagentur Farner erklären, ab wann und wie die Kommunikation professionalisiert werden sollte. Kommunikation ist ein sehr umfassender Bereich und geht von visuellem Auftritt, Website und Social Media bis hin zu…
Aargauer Zeitung – Katja Schlegel In der Teigwaren-Produktion im Töpferhaus in Suhr riecht es nicht nach Griess oder Mehl, sondern nach Brot: Die «Pasta di Pane» bestehen zu knapp der Hälfte aus gemahlenem Altbrot. Damit wollen die drei Entwickler ein Zeichen gegen Food-Waste setzen. In der Teigwaren-Produktion riecht es nicht etwa nach Griess und auch nicht nach Eiern. Sondern nach…
Der Landbote – Ines Rütten Der Entrepreneur Club Winterthur fördert Start-ups und hat nun beschlossen, eine Geschäftsstelle einzurichten. Rund 60 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben bisher die Anlässe des Entrepreneur Club Winterthur (ECW) auf die Beine gestellt. Darunter auch die Start-up Nights, die im vergangenen November in den Eulachhallen rund 8000 Personen nach…
NZZ Magazin – Juliette Irmer Pflanzen wie Zwerghirse oder Cassava sind reich an Nährstoffen und wachsen auch auf kargen Böden. Und doch spielten sie bisher weder in der Forschung noch auf dem Markt eine Rolle. Mit dem Klimawandel ändert sich das. Einige wenige haben es bis in die Regale der Supermärkte geschafft, etwa Hirse, Süsskartoffeln, Kichererbsen und Quinoa. Allesamt gehören…
Aargauer Zeitung – Stephanie Schnydrig Zeitreisen sind möglich, wie die Physik zumindest in der Theorie nahelegt. Vilasini Venkatesh ergründet, ob auch in unserem Universum Reisen in die Vergangenheit erlaubt sind. Wenn Physikerinnen und Physiker über Zeitreisen sprechen, beginnen sie immer bei der Party, die der weltberühmte Physiker Stephen Hawking am 28. Juni 2009 veranstaltet hat…