Im Fokus: Gesellschaft & Engagement

Macht statt Ohnmacht – Wie Frauen sich wehren

Jede fünfte Frau in der Schweiz hat schon einen sexuellen Übergriff erlebt. Mona Vetsch trifft in einem Selbstverteidigungskurs auf Frauen, dich sich gegen Gewalt wehren und sich mit den Narben der Vergangenheit auseinandersetzen. Mit einem Schrei zerschlägt Mona mit ihrer Faust ein Holzbrett. Ein Ritual im Wen-Do, einem Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurs für Frauen. Mit Faust,…

Mehr unbezahlte Arbeit in der Schweiz – auf dem Rücken der Frauen

Der Anteil an unbezahlter Arbeit ist in den vergangenen 14 Jahren stetig gestiegen, nicht nur bei Frauen, sondern auch bei Männern. Doch das Missverhältnis zwischen den Geschlechtern bleibt gross. Darum gehts Frauen in der Schweiz leisten mehr unbezahlte Arbeit als Männer. Der Anteil unbezahlter Arbeit ist in den letzten 14 Jahren gestiegen, sowohl bei Frauen wie Männern. Frauen übernehmen…

Komplizierte Beziehung: der Vatikan und die Frauen

Römisch-katholischen Frauen ist es nicht erlaubt, Priesterinnen zu werden – ihre Kirche verbietet es ihnen. Doch einige lassen nicht locker. Der Film «Die Ungehorsamen – Frauen im Priesteramt» porträtiert sie. Offiziell darf es sie gar nicht geben: römisch-katholische Priesterinnen. Doch ein paar Widerspenstige halten sich nicht an das Verbot aus dem Vatikan. Sie predigen, segnen, weihen…

«Ermordete Frauen sind so etwas wie Verkehrstote»

 Die Medien nehmen Gewalt gegen Frauen nicht ernst genug. Die Justiz zeigt oft Verständnis für die Täter. Und die Politik bekämpft weiterhin nur Symptome. Anja Reschke spricht in ihrer politischen Satiresendung «Reschke Fernsehen» (ARD) Klartext: Statt um den Schutz von Frauen kümmerten sich Medien und Politik viel lieber um den Schutz vor Migranten. Ermordete Frauen seien eher so…

Das Opfer will vergessen, der Täter kommt davon – wegen solcher Fälle rücken sie aus

Tagesanzeiger – Liliane Minor Betroffene sexueller Gewalt zögern oft, zur Polizei zu gehen. Die Folge: Wertvolle Spuren gehen verloren. Nun sichern spezialisierte Pflegefachfrauen die Beweise ohne vorgängige Anzeige. In Kürze: Dominice Häni leitet ein neues Angebot für Opfer von Gewalttaten in Zürich. Forensic Nurses sichern Spuren von Gewalt, ohne dass sofort eine Strafanzeige…

Sarah Ineichen hilft Adoptierten bei der Herkunftssuche in Sri Lanka

watson.ch – Annika Bangerter  Mit ihrer Organisation «Back to the Roots» unterstützt Sarah Ineichen Adoptierte aus Sri Lanka. Sie kritisiert, dass die Hilfe der Behörden bei der Herkunftssuche nicht wirkungsvoll sei. Und sagt, was es stattdessen bräuchte. Der Bundesrat will künftig internationale Adoptionen verbieten lassen. Dies, weil selbst bei einem strengen Adoptionsrecht…

Wie geht es für Frauen in der Armee weiter?

20 Minuten – Die SVP wirft Verteidigungsministerin Amherd vor, sich lieber um Gender-Themen als die Ausrüstung zu kümmern. Ihr möglicher Nachfolger ist mit einer Aussage zu Frauen in der Armee ebenfalls bereits aufgefallen. Die Schweizer Armee erlebt unruhige Zeiten: Während sich die geopolitische Situation in den letzten fünf Jahren drastisch verändert hat, kämpft das VBS scheinbar…

Grüne Frage: Warum wird nichts gegen die Vielfliegerei getan?

annabelle – Stephanie Hess Warum gibt es keine Kilometerbeschränkung pro Person oder eine massive Verteuerung der Flüge? Stephanie Hess, annabelle-Expertin für Nachhaltigkeit, klärt auf. Die generelle Antwort auf diese Fragen ist so einfach wie schwerwiegend: Weil die Schweizer:innen das nicht wollen – und solche Einschnitte in einer demokratischen Gesellschaft zwingend…

Das Genfer Projekt «Cuisine Lab» war ihre Rettung

Tagesanzeiger – Barbara Spycher Saba Temelso aus Eritrea hat eine riskante Flucht und eine schwere Krankheit hinter sich. Heute bekocht sie in Genf täglich 60 Gäste und fühlt sich endlich frei. Saba Temelso steht am Herd und lässt den flüssigen Teig mit einer anmutigen Bewegung in die Bratpfanne gleiten. Es zischt. Sanft und kreisend bewegt sie die Pfanne, sodass der Teig langsam die…

Gesucht: Funny Girls und Heldinnen für den Werbefilm

PERSOENLICH.com – Frauen spielen im Auftragsfilm auch heute noch eine Nebenrolle. Vor und hinter der Kamera. Dabei wäre mit mehr Diversität so viel zu gewinnen – nicht nur für die Frauen und Minderheiten, sondern für alle: die Gesellschaft, die Filmproduktion selbst und ihre Kunden. Sie kümmert sich um alle – aber wer kümmert sich um sie? 2023 ist «Die Kümmerin» die am meisten…

Autorin Susanne Kaiser: «Häufig sind Akademikerinnen von häuslicher Gewalt betroffen»

annabelle – Franziska Wolffheim Die Journalistin und Autorin Susanne Kaiser beschäftigt sich mit dem «feministischen Paradox»: Je stärker Frauen werden, desto grösser wird der Hass gegen sie. Warum ist das so, und was muss passieren, damit sich das ändert? annabelle: Die Gewalt gegen Frauen nimmt weltweit zu, schreiben Sie in Ihrem Buch «Backlash». Allein in der Schweiz haben mehr…

Barbie eine gelungene Satire über Geschlechterrollen?

Wirtschaftsfrauen Schweiz  Im Puppenland herrscht das Matriarchat, welches weder Traum noch einer Wirklichkeit gerecht werden würde. Das Leben besteht aus stupiden Abläufen, aufgezwungener Freundlichkeit, und dümmlichen Dialogen. Alle Frauen heissen Barbie und Führungspositionen werden ausschliesslich von Barbies bekleidet. Dabei spielt Qualifikation definitiv keine Rolle. So ist die Aufgabe…

Kinderbilder im Netz

Kinderschutz Schweiz – Egal wie süss Kinderfotos sind: Sie im Netz zu posten bringt Risiken mit sich. Denn sobald sie einmal veröffentlicht wurden, geht die Kontrolle darüber verloren. Zum Beginn der Sommerferien lanciert Kinderschutz Schweiz die Kampagne «Bilder ohne Bilder». Denn gerade zur Ferienzeit entstehen viele herzige und lustige Fotos, die viele Eltern teilen würden. Doch…

Ungeschminkte Kinderarmut

Horizonte das Schweizer Forschungsmagazin – Elise Frioud Kinder denken sich eine Szene vom Pausenplatz, um auf das Thema Armut aufmerksam zu machen. «Kein Znüni, keine Pause»: Dieses Bild ­entstand im Rahmen des Projekts «Meine Stimme in Bildern» unter der Aufsicht von Sylvia Garcia Delahaye, Sozialarbeiterin und Professorin an der Hochschule für ­soziale Arbeit in Genf. Ziel des…

Ja, nein, vielleicht – drum rechne, wer sich ewig bindet

elleXX – Eine Hochzeit ist romantisch. Keine Frage. Aber macht die Ehe auch finanziell Sinn? Was kostet die «wilde Ehe»? Und bist du mit oder ohne Trauschein besser abgesichert? Wir haben die beiden Lebensformen auf Franken und Rappen genau geprüft und zeigen dir Vor- und Nachteile von Ehe und Konkubinat. «Willst du mich heiraten?» «Ja!», sagen die meisten in der Schweiz. Fast drei…

Fettaktivistin Melanie Dellenbach: «Als dicke Frau werde ich abgewertet»

annabelle – Marah Rikli Melanie Dellenbach, Präsidentin von Body Respect Schweiz, setzt sich für die Entstigmatisierung dicker Menschen ein. Mit Autorin Marah Rikli spricht sie über Vorurteile, verletzende Sprüche und die Verantwortung von Ärzt:innen. annabelle: Melanie Dellenbach, wir sind beide in den 1980er Jahren geboren. Ich erinnere mich, wie die einzige dicke Person, die ich als…

Vereinbarkeit: Höchste Zeit für den Feierabend um 15 Uhr

annabelle.ch – Stephanie Hess Redaktorin Stephanie Hess fordert: Kürzere Arbeitstage zu gleichem Lohn! In ihrem Kommentar zeigt sie auf, welche Benefits dieser Wandel mit sich bringen könnte. Zurück aus der fünfmonatigen Babypause mit meinem zweiten Kind fragen meine Arbeitskolleginnen: Wie fühlt es sich an? Ich überlege und realisiere: Gut. Ich war traurig über den Abschied von…

30 Jahre Gefängnis für eine Fehlgeburt – und eine Schweizerin, die darüber berichtet

elleXX – Gabriella Alvarez-Hummel In El Salvador sind die Abtreibungsgesetze so eisern, dass selbst Fehlgeburten zu Gefängnisstrafen führen. Celina Escher drehte zu diesem Thema den Dokumentarfilm «Fly So Far». Im Interview spricht sie über Schwierigkeiten beim Dreh, Zensur und die Frauenrechtssituation in Mittelamerika. Du bist schwanger. Weil die Geburt bevorsteht, bist du vielleicht…

Sponsoring