Aargauer Zeitung – Etienne Wuillemin Giulia Steingruber ist die erfolgreichste Kunstturnerin der Schweiz. Wie sieht ihr Leben nach dem Rücktritt aus? Im Interview spricht sie über ihren neuen Job, über ihre Harley-Davidson und Familienpläne. Und sie erläutert erstmals die Umstände, die zum Ende ihrer Karriere als Trainerin geführt haben. Kürzlich hat Amerikas Überturnerin Simone…
watson.ch – Die Schweizer Sprinterin Mujinga Kambundji war in der letzten Zeit eine Erfolgsgarantin. An die WM in Budapest ist sie allerdings mit einigen Fragezeichen gereist. Mujinga Kambundji startete furios in dieses Jahr. Anfang März sicherte sie sich an den Hallen-Europameisterschaften in Istanbul über 60 m die Goldmedaille. Die 31-jährige Bernerin triumphierte zum dritten Mal an…
annabelle.ch – Janine Friedrich Wenn wir den monatlichen Zyklus als Wegweiser nutzen, kann er uns helfen, unsere Energieressourcen besser einzuteilen. Wie man im Einklang mit den eigenen Hormonen trainieren kann, erklärt unsere Autorin Janine Friedrich. Hormone beeinflussen unsere Leistungsfähigkeit. Das ist zunächst erst mal eines: Ganz normal! Es gibt Tage, an denen wir genug Energie…
swiss paralympic – Flurina Rigling holt in Glasgow ihre fünfte WM-Medaille. Nach dem Medaillensatz auf der Bahn und dem Vize-Weltmeistertitel im Zeitfahren, wird die Para-Cyclerin Weltmeisterin im Strassenrennen. Für Flurina Rigling endet die Rad-WM in Schottland so goldig wie sie begonnen hatte. Im Strassenrennen kürt sich die Weltmeisterin in der Einzelverfolgung auf der Bahn zum…
swiss paralympic – Nach dem Weltmeistertitel im Zeitfahren holt die Genferin Celine van Till die Silbermedaille im Strassenrennen. Im Schlusssprint muss sich die Gesamtweltcupsiegerin der Dänin Emma Lund geschlagen geben. Zum Auftakt der Para-Cycling Strassenrennen in Dumfries gewinnt Celine van Till den Vize-Weltmeistertitel. Im Schlusssprint mit der Dänin Emma Lund verpasst sie ihr…
elleXX – Céline Meier Die Fussball-Weltmeisterschaft der Frauen ist in vollem Gange und erhält so viel Aufmerksamkeit wie bisher noch kein Turnier der Spielerinnen. Aber wie steht es um die Gleichstellung auf und neben dem Platz? Eine Bestandsaufnahme. Die Schweizer Nati hat an der Weltmeisterschaft die Gruppenphase mit Bravour überstanden und steht im Achtelfinale! Am kommenden Samstag…
watson.ch – Patty Schnyder gehörte zu den besten Tennisspielerinnen der Welt. In der Öffentlichkeit wurden nicht nur ihre sportlichen Erfolge, sondern auch ihr Privatleben verhandelt. Nun erzählt die 44-Jährige, wie sie auf diese Zeit zurückblickt und wie sie in Deutschland ihr Glück fand. Inzwischen lebt die 44-Jährige seit über zehn Jahren mit ihren Töchtern Kim (8) und Joya…
watson.ch – Belinda Bencic steht erstmals seit fünf Jahren in den Achtelfinals des Grand-Slam-Turniers in Wimbledon. In der 3. Runde setzt sich die als Nummer 14 gesetzte Olympiasiegerin sehr überzeugend 6:3, 6:1 gegen die neun Positionen schlechter klassierte Polin Magda Linette durch. Nach einem ausgeglichenen Beginn, bei dem Bencic einen Ball zum 0:2 abwehren musste, setzte sie sich…
watson.ch – Christiane Braunsdorf Interessante Studie aus Deutschland: An einem Herzinfarkt sterben bei unseren nördlichen Nachbarn jedes Jahr 45’000 Menschen. 40 Prozent davon sind Frauen, ihre Überlebenschancen sind wesentlich geringer. Die Diagnose Herzinfarkt ist immer ein Notfall, bei dem jede Minute zählt und der lebensgefährlich ist. Doch für Frauen scheint die Erkrankung…
watson.ch – jacqueline perifanakis / schweizerisches nationalmuseum Angesichts der Olympia-Erfolge von Jolanda Neff, Sina Frei und Linda Indergand ist die Ansicht, dass Frauen für den Radsport ungeeignet sein sollen, heute nicht mehr nachvollziehbar. Und doch war diese Meinung vor rund 50 Jahren in der Schweiz noch weit verbreitet. Im Jahr 1967 zeigte das Schweizer Fernsehen in der…
Horizonte das Schweizer Forschungsmagazin – Yvonne Vahlensieck Das Hormon Oxytocin macht Mütter – und vermutlich auch Väter – weniger ängstlich bei medizinischen Behandlungen von Frühgeborenen. Zu früh geborene Kinder müssen viele schmerzhafte Prozeduren über sich ergehen lassen, etwa einen Fersenstich zur Blutentnahme. Wie frühere Untersuchungen ergaben, tut es…
watson – Sandra Casalini Ja, ich weiss, das ist kein Wechseljahre-Blog. Es ist aber halt das Gesundheits-Thema, das mich grad am meisten beschäftigt. Deshalb müsst ihr da jetzt noch mal durch. Danach höre ich auf. Versprochen. Im Moment könnte ich echt 24 Stunden am Tag über diese beschissenen Wechseljahre jammern. Und da Bloggen ja auch so eine Art Therapie ist, versuch ich’s…
SWISS CYCLING – Marlen Reusser gewinnt zum ersten Mal die Tour de Suisse Women. Die Bernerin verteidigt in der 4. und letzten Etappe mit Start und Ziel in Ebnat-Kappel ihre Leaderposition souverän. Marlen Reusser, die das Leadertrikot am Sonntag mit dem Sieg im Zeitfahren übernommen hatte, geriet in der gut 100 km langen und mit fast 2000 Höhenmetern herausfordernden Königsetappe im…
watson.ch – Sandra Casalini Endlich hab ich auch mal so eine stylishe Sportverletzung: Muskelfaserriss. Ich überlege mir noch, ob ich erzählen soll, dass ich ihn mir beim Freeskien oder beim Hochalpin-Klettern zugezogen habe. Die Wahrheit ist weit weniger spektakulär … Es ist beim Husten passiert. Und zwar vergangenes Wochenende auf einem Parkplatz. Ich habe keine Ahnung, was den…
Schweizer Illustrierte – Die medizinische Wissenschaft hat Männer über Jahrzehnte als Prototypen betrachtet und Frauen in der Forschung weitgehend aussen vor gelassen. Bei Diagnose, Behandlung und Vorsorge kann dies für Frauen teils gravierende Folgen haben. Sie haben in vielen Bereichen das Nachsehen. Das XProject von Roche hat es sich zum Ziel gesetzt, auf dieses Thema aufmerksam zu…
20 Minuten – Die nächste Prämienexplosion steht bevor. Am Mittwoch stellt sich CSS-CEO Philomena Colatrella den Fragen der 20-Minuten-Community. Reiche jetzt deine Frage ein. Im Herbst droht der nächste Prämienschock. Bundesrat Alain Berset dürfte auch dieses Jahr wieder eine Erhöhung der Prämien bekannt geben, wie der Krankenkassenverband Santésuisse kürzlich warnte. Schon für…
AZ-Aargauer Zeitung – Aylin Erol Sie könne aufs Mal fünf Pizzas essen, sagt die Solothurnerin. Sie hat das Prader-Willi-Syndrom. Betroffene sterben nicht selten früh an den Folgen ihres Übergewichts. Die 21-Jährige erzählt vom täglichen Kampf gegen den ungebändigten Hunger. Der Kühlschrank und die Küchenschränke sind mit Zahlenschlössern versiegelt. Vor Gioya Noser auf dem…
CSS Gesundheitspartnerin – Rahel Lüönd Mönchspfeffer gegen schmerzende Brüste, Johanniskraut für die Laune und Ausdauersport gegen Bauchkrämpfe: Die weitverbreiteten Beschwerden vor der Periode lassen sich mit Hausmitteln bekämpfen. Was ist PMS? Das Prämenstruelle Syndrom (kurz PMS) fasst sämtliche Beschwerden vor der Periode zusammen. Diese zeigen sich je nach Frau ganz…