Im Fokus

Ohne diese Frauen dreht sich kein Rad

auto motor sport – Charlotte Klemen Innerhalb der männerdominierten Formel-1-Welt werden wichtige Rollen zunehmend mit Frauen besetzt. Wir stellen Ihnen diese Frauen vor und verraten, wie sie in die Königsklasse gekommen sind. Schon zu Michael Schumachers Zeiten wühlten Frauen wie Sabine Kehm das Formel-1-Fahrerlager auf. Ende der 90er-Jahre reiste sie noch als Sportjournalistin an die…

Berufliche Neuorientierung – Mit 40 nochmal auf Start

Der «DOK»-Film begleitet drei Menschen ab 40 auf ihrem Weg in eine neue berufliche Zukunft. Beginnend bei der Weichenstellung bis zum Eintritt in einen neuen Job. Herausforderungen, Hoffnungen und Ängste sind ihre ständigen Begleiter. Ein Jobwechsel ist oft ein langer, vielschichtiger Prozess. Fehlende Wertschätzung und Perspektiven können Gründe sein. Aber auch Veränderungen im…

«Immortals» gewinnt den Prix de Soleure

persoenlich.com – Der Dokumentarfilm von Maja Tschumi porträtiert zwei junge Menschen in Bagdad, die sich nach Freiheit sehnen. «Ästhetik und Narration verbinden sich und die Filmemacher lassen uns auf diese Weise teilhaben an der Hoffnung ihrer Protagonisten, lassen uns ahnen von der Hoffnung einer Generation, eines ganzen Volkes», begründete die Jury den Entscheid. Der mit…

Grüne Frage: Warum wird nichts gegen die Vielfliegerei getan?

annabelle – Stephanie Hess Warum gibt es keine Kilometerbeschränkung pro Person oder eine massive Verteuerung der Flüge? Stephanie Hess, annabelle-Expertin für Nachhaltigkeit, klärt auf. Die generelle Antwort auf diese Fragen ist so einfach wie schwerwiegend: Weil die Schweizer:innen das nicht wollen – und solche Einschnitte in einer demokratischen Gesellschaft zwingend…

Betty Bossi wird verfilmt

persoenlich.com – Derzeit laufen in Zürich und Umgebung die Dreharbeiten für die SRF-Kino-Koproduktion «Hallo Betty», die von den Machern des erfolgreichen Films «Platzspitzbaby» realisiert wird. Inspiriert wurde das Filmprojekt von der Werbetexterin Emmi Creola. Premiere ist Ende 2025. Derzeit laufen in Zürich und Umgebung die Dreharbeiten für die SRF-Kino-Koproduktion «Hallo…

Vor allem Frauen leiden: Warum getrennte Betten Ehen retten

GEO Magazin: Von wegen Schlafzimmer. Im Mittelalter schliefen alle in demselben Raum. Schafgemächer für Paare setzten sich erst viel später durch – nicht immer zugunsten der Nachtruhe  Wer schlafen geht, will sich gemeinhin sicher fühlen, geborgen und … warm. Letzteres lässt sich am besten erreichen, wenn man gemeinsam nächtigt. Und so haben es die Menschen über Jahrtausende gehalten:…

News-Pausen sind wichtig für den Selbstschutz

annabelle – Celina Euchner – Immer mehr Menschen meiden die News. Dr. Anne Schulz, Kommunikationswissenschaftlerin an der Uni Zürich, erforscht, wie es dazu kommt – und erklärt, wie man informiert bleibt, ohne sich zu überfordern. annabelle: Die Welt brennt, es herrscht mehr Krieg denn je, Donald Trump, ein verurteilter Straftäter, ist wieder US-Präsident. Einige wollen das…

Casterin Corinna Glaus: «Ich bin keine Starmacherin!»

annabelle.ch – Jacqueline Krause-Blouin Kein wichtiges Filmprojekt in der Schweiz ohne Corinna Glaus. Die Casterin wird jetzt mit einem Award für ihr Lebenswerk geehrt. Ein Interview über Diplomatie, Influencer:innen als Filmstars und Lohnungleichheit im Schweizer Film. annabelle: Sonst bekommen eher die Schauspieler:innen die Auszeichnungen, wie fühlt es sich an, mit dem «Prix…

Elisabeth Baume-Schneider an der Eröffnung

persoenlich.com – Die 60. Ausgabe des Festivals ist am Mittwochabend mit der Doku «Die Hinterlassenschaft des Bruno Stefanini» gestartet. Bis nächsten Mittwoch werden circa 160 Lang- und Kurzfilme gezeigt. In ihrer Eröffnungsrede bezeichnete Kulturministerin Elisabeth Baume-Schneider die Filmtage als «unverzichtbaren Teil des nationalen Selbstgesprächs». Mit den Filmtagen seien in…

Das macht Giulia Steingruber heute

Tagesanzeiger – (mit Abo) «Was kann ich neben dem Turnen noch gut?» Nach dem Rücktritt 2021 fiel die beste Schweizer Turnerin der Geschichte in ein kleines Loch. Wie sie dieses überwand – und welche neue Leidenschaft sie gefunden hat. Zum Beitrag Von Marco Oppliger Foto: Foto: Raphael…

Das Genfer Projekt «Cuisine Lab» war ihre Rettung

Tagesanzeiger – Barbara Spycher Saba Temelso aus Eritrea hat eine riskante Flucht und eine schwere Krankheit hinter sich. Heute bekocht sie in Genf täglich 60 Gäste und fühlt sich endlich frei. Saba Temelso steht am Herd und lässt den flüssigen Teig mit einer anmutigen Bewegung in die Bratpfanne gleiten. Es zischt. Sanft und kreisend bewegt sie die Pfanne, sodass der Teig langsam die…

Es gibt keine absolute Haltung zur Rüstungsforschung, die unproblematisch ist

Horizonte das Schweizer Forschungsmagazin Sollen Hochschulen auch militärische Forschung durchführen? Nadia Mazouz, Ethikerin der ETH Zürich, beantwortet die Frage nicht, sondern fordert eine nuancierte Diskussion über Wissenschaft, Krieg und Frieden. Nadia Mazouz, wenn Sie 1939 gefragt worden wären, an der Entwicklung der Atombombe gegen die Nazis mitzuhelfen, hätten Sie mitgemacht?…

Sie führt von Luzern aus einen Milliarden-Konzern und hat mit Milch grosse Pläne

Sonntagszeitung – Was bedeutet Ethik in der Milchwirtschaft? Wie führt man ein Unternehmen mit über 10’000 Angestellten? Emmi-Chefin Ricarda Demarmels im grossen Interview. Ricarda Demarmels ist eine der wenigen Schweizer Frauen, die einen Milliardenkonzern führt. Bei Emmi setzt die 44-Jährige den Expansionskurs fort: vor allem in Südamerika wächst der Schweizer Milchproduzent.…

Schreibt Chat-GPT die besseren Bewerbungen?

Sonntagszeitung – 5000 Motivationsschreiben auf einen Klick: Wer sich effizient um einen Job bemühen will, tut dies mithilfe von künstlicher Intelligenz. Die Personalabteilungen dagegen sind noch nicht so weit. In Kürze: Nicht nur Texte, auch Bewerbungsfotos stammen zunehmend von künstlicher Intelligenz. Firmen verwenden automatisierte Systeme zur Filterung von Bewerbungen. Noch setzen…

Reusser wechselt das Team – und es geht ihr endlich etwas besser

watson.ch – Erfreuliche Neuigkeiten von Marlen Reusser: Die am Post-Covid-Syndrom erkrankte Schweizer Radrennfahrerin macht im Heilungsprozess Fortschritte. Dazu gibt sie einen Transfer bekannt. Nach drei Jahren in der niederländischen Equipe SD Worx Protime fährt Reusser künftig für das spanische Team Movistar. Die 33-jährige Bernerin unterschrieb einen bis Ende 2027 gültigen…

Michelle Gisin: «Von der Öffentlichkeit wurde sehr vernichtend geurteilt»

watson.ch – Michelle Gisin startet am Samstag in Sölden bereits in ihre 13. Saison im Ski-Weltcup. Die Engelbergerin spricht über ihre Ziele, die kritischen Stimmen nach dem Markenwechsel und die zwei grossen Gefahren in ihrem Sport: Verletzungen und Klimawandel. Wir treffen Michelle Gisin in Gockhausen bei Dübendorf, direkt am Zürcher Stadtrand, zum Interview. In der familiären…

Der Green Business Award 2024

Der Green Business Award wird jährlich im Rahmen eines Impact Circle Events von «Impact Gstaad» vergeben – der schweizweit bedeutendsten Plattform für Scale-Up-Finanzierungen. Die Preisverleihung 2024 findet am 14. Februar 2025 in Gstaad statt. Die drei Finalisten präsentieren dort ihre Lösungen mit einem Elevator Pitch. Im Anschluss wird der von der Jury bestimmte Gewinner bekannt…

Gesucht: Funny Girls und Heldinnen für den Werbefilm

PERSOENLICH.com – Frauen spielen im Auftragsfilm auch heute noch eine Nebenrolle. Vor und hinter der Kamera. Dabei wäre mit mehr Diversität so viel zu gewinnen – nicht nur für die Frauen und Minderheiten, sondern für alle: die Gesellschaft, die Filmproduktion selbst und ihre Kunden. Sie kümmert sich um alle – aber wer kümmert sich um sie? 2023 ist «Die Kümmerin» die am meisten…

Sponsoring