FOUNDED – Alyssia Kugler Sie ist CEO von einem der schnellstwachsenden Startups der Schweiz: livom, eine E-Commerce Plattform für modulare Sofas und nachhaltige Möbel. Im Interview sprechen wir über Ihre Rolle als CEO, den Umgang mit Höhen und Tiefen sowie ihr Mindset. Was bedeutet dir dein Startup? Livom ist ein Teil von mir. Ich bin mit dem Unternehmen gewachsen, war anfangs oft…
helveti care – Maja Sommerhalder im Gespräch mit Zita Küng Selbstbestimmt leben im Alter? Für Frauen ist das oft gar nicht so leicht, findet Zita Küng (69): «Viele leiden unter Armut.» Schuld daran sei vor allem unser System. Auch die Frauenrechtlerin konnte keine solide Altersvorsorge aufbauen, obwohl sie ihr Leben lang arbeitete. «Wo sind die älteren weiblichen…
STV/FSG – Alexandra Herzog Anfang Jahr ist Aurélie Fänger zum Zentralvorstand des Schweizerischen Turnverbandes gestossen. Als einzige Französischsprachige sowie einzige Frau im Vorstand hofft sie ihre Erfahrung und ihren «Westschweizer Touch» einbringen zu können. GYMlive hat die dynamische 41-Jährige oberhalb von Montreux getroffen. An diesem Vormittag im Januar begebe ich mich…
Die Ausstellung findet unter dem Motto «stronger when equal» vom 8. – 22. März am Zürcher Hauptbahnhof statt. Das Datum der Vernissage – der 8. März – ist nicht zufällig gewählt. Zum Internationalen Frauentag will Advance, der grösste Wirtschaftsverband für Gleichstellung in der Schweiz, den Blick während zwei Wochen auf die Bereiche unseres Lebens lenken, in denen wir…
annabelle – Heute Dienstag diskutiert der Ständerat erneut über die Revision des Sexualstrafrechts. Sasha Rosenstein, Co-Leiter des Vereins «Die Feministen», fordert in seinem Kommentar die «Ja heisst Ja»-Lösung. Ich hätte am 5. Dezember letzten Jahres auch ein WM-Spiel schauen können, aber was ich an diesem Tag auf dem Bildschirm mitverfolgte, war für mich politisch ebenso…
Ladies Drive – Sandra Stella Triebl Gemeinsam mit vier Finanz-Expertinnen laufen wir vom Hauptbahnhof in Zürich entlang der Bahnhofstrasse bis zum Paradeplatz und sprechen über Finanzthemen für Fortgeschrittenere. Ohne Drehbuch, nur mit einer Handvoll Leitfragen zum Thema und vor allem ohne Schnitte (One-Take!) und ohne Wiederholungen. In dieser Folge dreht sich alles um „Stock…
Founded.ch – Alyssia Kugler Bei Startups ist immer viel los. Da geht die Kommunikation oft vergessen. Roy Müller vom Startup Desk und Martin Fawer vom Branding-Team der Kommunikationsagentur Farner erklären, ab wann und wie die Kommunikation professionalisiert werden sollte. Kommunikation ist ein sehr umfassender Bereich und geht von visuellem Auftritt, Website und Social Media bis hin zu…
Ausstellung von 08.-22.03.2022 Mainstation – Zürich Ein Projekt von weadvance Gender Equality_Kuratorin Daniela Hediger Pic & creation of the Artwork sich selber schreiben ©urgart | Adancine Figur von unbekannt. Ursina Gabriela Roesch aka urgart – sich selber schreiben Die Philosophin und Schriftstellerin Hélène Cixous gilt als eine der bedeutendsten französischen…
Blick – Schilling-Report meldet Rekord Der Schilling-Report 2023 zeigt Erfreuliches: Es gibt mehr Frauen in Verwaltungsräten und Geschäftsleitungen der grössten Schweizer Unternehmen. Immer mehr Verwaltungsrätinnen, Konzern- und Finanzchefinnen: Die Frauen sind in den Geschäftsleitungen der grössten Schweizer Firmen auf dem Vormarsch. So lautet das – erfreuliche – Fazit des…
Bote.ch – Anna Raymann – Bern widmet der Farbgigantin eine Einzelausstellung. Sie zeigt, dass Katharina Grosse auch im Kleinformat den Rahmen sprengt. Der Anfang lag in einer Ecke. Grün angestrichen markiert diese 1998 in der Kunsthalle Bern einen wichtigen Moment in der Laufbahn einer der heute erfolgreichsten Malerinnen. Katharina Grosse färbt seither Wände, und mehr: Ganze…
Aargauer Zeitung – Die Schwyzerin holt bei der Abfahrt in Kvitfjell den dritten Platz. Für eine Premiere sorgt Kajsa Lie. Die Norwegerin holt im Heimrennen den Sieg. Entscheidung im Gesamtweltcup, Entscheidung im Disziplinenweltcup, erster Sieg einer Norwegerin in einer Abfahrt und die Schweizerinnen nach zweieinhalb Monaten zurück auf dem Podest in der schnellsten Disziplin: Die Abfahrt…
watson – In den Geschäftsleitungen und Verwaltungsräten der grössten Schweizer Firmen sitzen immer mehr Frauen. Bis zu einer Parität ist es aber noch ein weiter Weg, vor allem ganz an der Spitze. Der Geschlechtergraben im Management der 100 grössten Schweizer Firmen ist 2022 kleiner geworden, wie aus dem am Freitag veröffentlichten Report des Kadervermittlers Guido Schilling…
Horizonte das Schweizer Forschungsmagazin – Judith Hochstrasser Vor sechs Jahren hat sich Claudia Meier* wegen Depressionen Elektroden für die Tiefe Hirnstimulation implantieren lassen. Bei einem Treffen erzählt sie, wie es dazu kam und wie es ihr heute damit geht. «Die Tiefe Hirnstimulation ist nur dann ein gewagter Schritt, wenn man nicht anschaut, was vorher war. Ich habe…
annabelle – Franziska Wolffheim Katja Kullmann ist radikal solo, hat nicht mal eine Katze. Bedauernswert? Von wegen. Die Autorin spricht übers Single-Sein als Frau. annabelle: Katja Kullmann, Single-Frauen bekommen regelmässig Sätze zu hören wie: «Warum ist denn so eine tolle Frau wie du noch allein?» Nervt Sie das? Katja Kullmann: Und wie! Für mich ist das eine Monsterfrage, sie ist…
Horizonte das Schweizer Forschungsmagazin – Yvonne Vahlensieck, Über 2000 Selbstporträts malte der belgische Künstler Armand Henrion. Diese könnten ein Schatz für die Emotionsforschung sein, sagen Psychologinnen der Universitäten Lausanne und Wien. In einer ersten Studie lasen die Versuchspersonen aus jedem Gemälde eine weite Mischung aus Gefühlen. Bisher verwenden…
annabelle – Sandra Huwiler Vio la Cornuta ist eine der Dragqueens, die vergangene Woche in Zürich angegriffen wurden. Warum sie die Schuld erst bei sich suchte und was wir alle aus dem Vorfall lernen müssen. «Nach einem Auftritt lief ich mit einer Drag-Kollegin einige Meter vor Miss Miss Chris, die später am meisten verletzt wurde, und zwei Freund:innen durch die Europaallee Richtung…
watson – Sandra Casalini Kürzlich ist mir das Buch «Gesund genug» der Schweizer Autorin Ursula Fricker in die Hände gekommen. Sie beschreibt darin ihre Kindheit mit ihrem gesundheitsbesessenen Vater. Beim Lesen stellte sich wohl nicht nur mir die Frage: Wie weit darf man seine eigenen Gesundheits-Mantras seinen Kindern aufdrücken? Ironischerweise starb Ursula Frickers Vater…
SRF – Kultur Talk – Wie wehrt man sich gegen Sexismus im Beruf, Helena Trachsel? Frauenfeindliche Sprüche, Hakenkreuze, Mobbing: Zuletzt sorgte das Verhalten des Ex-Chefredakteurs des «Magazins» für Schlagzeilen und Empörung. Helena Trachsel, Leiterin der Fachstelle Gleichstellung des Kantons Zürich, weiss, warum es auch nach fünf Jahren #MeToo noch zu Machtmissbrauch kommt…