Universität St. Gallen – Wer ist preiswürdig? Ein kluger Kopf, der sich für Freiheit, Liberalismus und Marktwirtschaft in der Schweiz einsetzt. Das ist notwendig, aber nicht hinreichend. Es braucht mehr: Eine Sysypha? Vielleicht. Einen Blaustrumpf? Schon eher. Eine Monika Bütler? Ganz sicher! «From insight to impact». Dieser Leitspruch der HSG ist Leitmotiv für ihr Wirken und Grund…
Wirtschaftsfrauen Schweiz Im Puppenland herrscht das Matriarchat, welches weder Traum noch einer Wirklichkeit gerecht werden würde. Das Leben besteht aus stupiden Abläufen, aufgezwungener Freundlichkeit, und dümmlichen Dialogen. Alle Frauen heissen Barbie und Führungspositionen werden ausschliesslich von Barbies bekleidet. Dabei spielt Qualifikation definitiv keine Rolle. So ist die Aufgabe…
Aargauer Zeitung – Etienne Wuillemin Giulia Steingruber ist die erfolgreichste Kunstturnerin der Schweiz. Wie sieht ihr Leben nach dem Rücktritt aus? Im Interview spricht sie über ihren neuen Job, über ihre Harley-Davidson und Familienpläne. Und sie erläutert erstmals die Umstände, die zum Ende ihrer Karriere als Trainerin geführt haben. Kürzlich hat Amerikas Überturnerin Simone…
elleXX – Samantha Taylor Nicht für alle endet die Erwerbstätigkeit mit dem Pensionsalter. Manche müssen, andere wollen auch mit über 65 noch berufstätig sein. Warum Rentner:innen weiterarbeiten und worauf man dabei achten muss: diesen Fragen sind wir nachgegangen. Sechs Sorten, jeden Tag wechselnd, alle hausgemacht: Das ist das Konzept des Glaceladens «Eisvogel». Seit 2017 gibt es…
watson.ch – Die Schweizer Sprinterin Mujinga Kambundji war in der letzten Zeit eine Erfolgsgarantin. An die WM in Budapest ist sie allerdings mit einigen Fragezeichen gereist. Mujinga Kambundji startete furios in dieses Jahr. Anfang März sicherte sie sich an den Hallen-Europameisterschaften in Istanbul über 60 m die Goldmedaille. Die 31-jährige Bernerin triumphierte zum dritten Mal an…
annabelle.ch – Janine Friedrich Wenn wir den monatlichen Zyklus als Wegweiser nutzen, kann er uns helfen, unsere Energieressourcen besser einzuteilen. Wie man im Einklang mit den eigenen Hormonen trainieren kann, erklärt unsere Autorin Janine Friedrich. Hormone beeinflussen unsere Leistungsfähigkeit. Das ist zunächst erst mal eines: Ganz normal! Es gibt Tage, an denen wir genug Energie…
annabelle.ch – Stephanie Hess Elf Jahre in einer Klasse, keine Noten, keine Hausaufgaben: Viviane Leupin von der Zukunftsstiftung Mercator hat zum Schulstart ein paar Visionen fürs Schulsystem in der Schweiz. Für viele Kinder beginnt demnächst die Schule wieder – ein Ort, wo Freundschaften wachsen, Leidenschaften, ebenso Leistungsdruck und Ängste. Das zeigt die…
Ladies Drive – Dörte Welti Geht bei Ihnen auch das Kopfkino mit Musik an, wenn Sie den Titel lesen? Bettina Giménez und Sophie Köster haben sich auf einen internationalen Onlineshop für Tanzschuhe fokussiert und erzählen über das schwungvolle Startup in der #3 unserer Serie über Startups, denen Unternehmer Roland Brack neben Kapital auch Hilfe in strategischer Entwicklung angedeihen…
swiss paralympic – Flurina Rigling holt in Glasgow ihre fünfte WM-Medaille. Nach dem Medaillensatz auf der Bahn und dem Vize-Weltmeistertitel im Zeitfahren, wird die Para-Cyclerin Weltmeisterin im Strassenrennen. Für Flurina Rigling endet die Rad-WM in Schottland so goldig wie sie begonnen hatte. Im Strassenrennen kürt sich die Weltmeisterin in der Einzelverfolgung auf der Bahn zum…
swiss paralympic – Nach dem Weltmeistertitel im Zeitfahren holt die Genferin Celine van Till die Silbermedaille im Strassenrennen. Im Schlusssprint muss sich die Gesamtweltcupsiegerin der Dänin Emma Lund geschlagen geben. Zum Auftakt der Para-Cycling Strassenrennen in Dumfries gewinnt Celine van Till den Vize-Weltmeistertitel. Im Schlusssprint mit der Dänin Emma Lund verpasst sie ihr…
20 Minuten – Katrin Atkins war die erste Minenräumerin der Schweizer Armee. Jetzt spricht die Kampfmittelbeseitigerin über geächtete Munition im Ukraine-Krieg, ihren Lohn und Beziehungen in einem gefährlichen Leben. Katrin Atkins entschärfte weltweit Minen und Bomben für die Schweizer Armee während zehn Jahren. Jetzt führt sie ihr eigenes Beratungsunternehmen für Risikomanagement…
annabelle.ch – Shoko Bethke Erschienen ist er schon 2011, nun endlich gibt es den dritten Roman der japanischen Starautorin Mieko Kawakami auch auf Deutsch. Seine Botschaft ist dabei jedem selbst überlassen, wie sie uns im Interview erzählt. Mieko Kawakami wird als literarische Sensation aus Japan gehandelt, mit Preisen überhäuft und laut eigenen Angaben oft missverstanden. «Ich…
elleXX – Céline Meier Die Fussball-Weltmeisterschaft der Frauen ist in vollem Gange und erhält so viel Aufmerksamkeit wie bisher noch kein Turnier der Spielerinnen. Aber wie steht es um die Gleichstellung auf und neben dem Platz? Eine Bestandsaufnahme. Die Schweizer Nati hat an der Weltmeisterschaft die Gruppenphase mit Bravour überstanden und steht im Achtelfinale! Am kommenden Samstag…
Ladies Drive – Haben Sie schon mal Bananenchips aus Kochbananen probiert? Wie sie den karibischen Snack in der Schweiz etablieren will, erzählt Veronika Waldvogel in #2 unserer Serie über Startups, denen Unternehmer Roland Brack neben Kapital auch Hilfe in strategischer Entwicklung angedeihen lässt. Die Fahrt zu Veronika Waldvogel führt tief hinein ins Aargau in einen kleinen Ort namens…
annabelle.ch – Jacqueline Krause-Blouin Iris Berben langweilt die Frage nach dem Alter – gerade, weil Zeit so wertvoll ist. Anlässlich ihres neuen Netflix-Films «Paradise» hat Editor-at-large Jacqueline Krause-Blouin die 73-jährige Schauspielerin interviewt. Wenn man über die wichtigsten deutschen Schauspielerinnen unserer Zeit spricht, fällt relativ schnell ihr Name: Iris Berben.…
annabelle.ch – Heidi Rietsch Die irische Sängerin Sinéad O’Connor ist mit 56 Jahren verstorben. Vor zehn Jahren sprach sie mit uns über mentale Gesundheit, die Bedeutung von Familie und gesellschaftliche Erwartungen. Das Interview ist in der annabelle-Ausgabe vom Mai 2013 erschienen. «Die hat meine Tochter selbst gemacht», sagt Sinéad O’Connor stolz und stellt mir ein Riesenglas…
FOUNDED – HSG-Studenin, Jessica Farda, hat das Climate-Tech-Startup Noriware gegründet. Dem Startup ist es gelungen, auf Basis von Algen ein Verpackungsmaterial herzustellen, das herkömmliche Plastikfolien vom Markt verdrängen könnte. Es ist zu 100 % natürlich, vollständig heimkompostierbar und kann auf Maschinen der traditionellen Plastikindustrie gefertigt werden. Noriware setzt…
HSLU – Die Hotelière Ramona Urwyler ist überzeugt, dass es mehr Frauen in den Schweizer Verwaltungsräten braucht. Eine Weiterbildung an der Hochschule Luzern legte den Grundstein dafür, dass sie gemeinsam mit fünf Mitstreiterinnen einen Verein zur Förderung von Frauen in Verwaltungsräten gründete. Ramona Urwyler hat sich noch nie vor Führungsaufgaben gescheut. Als Absolventin der…