Jede dritte Schweizerin reduziert in der Perimenopause ihr Pensum, pausiert oder kündigt gar, das zeigt eine neue Studie. Was Frauen im Job zu schaffen macht, erzählt die Autorin Jeanette Kuster Jeanette Kuster (50) ist Journalistin, Kommunikationsexpertin, Yogalehrerin, Menopause-Coach und Autorin des Ratgebers «Mittendrin – Die Perimenopause meistern. Gespräche und Erfahrungsberichte».…
Erstmals widmet sich eine schweizweite Befragung dem Thema Wechseljahre am Arbeitsplatz. Die Ergebnisse zeigen: Frauen erhalten wenig Unterstützung und stecken beruflich zurück – eine verpasste Chance in Zeiten des Fachkräftemangels. Die Menopause ist ein Trendthema in Podcasts, Buchhandlungen und auf Social Media. Man könnte denken, das Tabu rund um die hormonellen Umstellungen bei…
Wer einen unerfüllten Kinderwunsch hat, setzt sich vermehrt mit der eigenen Fruchtbarkeit auseinander. Alter, Lebensstil und Umweltgifte können mitbestimmende Faktoren sein, erklärt die Gynäkologin und Reproduktionsendokrinologin Prof. Brigitte Leeners im Interview. annabelle: Wie häufig liegen die Ursachen für einen unerfüllten Kinderwunsch bei der Frau, beim Mann oder bei beiden…
Fussball-EM in der Schweiz und noch immer Vorurteile gegen den Frauenfussball. Was müssten Männer leisten, hätten sie die gleichen Bedingungen im Fussball wie die Frauen? In einem weltweit einzigartigen Experiment zeigt «Einstein», warum Frauen hier die wahren Heldinnen sind. Die Ausgangslage Frauenfussball ist so populär wie nie, und doch muss er sich noch immer ewig gestrige und haltlose…
annabelle – Eine Depression führte Anna Campagna zum IQ-Test. Das Ergebnis: über 130. Was bedeutet das Leben mit einer Hochbegabung? Was die Lehrerin durch ihre späte Diagnose über sich selbst gelernt hat, erzählt sie hier. «Wie viele spät erkannte Hochbegabte ging ich zum IQ-Test, weil ich in einer Krise steckte. Ich hatte eine Depression. Mein Psychiater bat mich, eine emotionale…
Ständig unterwegs, verplant und erreichbar – Freizeitstress ist zum Statussymbol geworden. Unsere Autorin Darja Keller plädiert dafür, dem Dauerprogramm eine Pause zu gönnen. «Mein nächster freier Abend ist in zwei Monaten» ist ein Satz, den ich oft höre. Ich weiss nie, wie ich darauf reagieren soll. Mit Mitgefühl? Oder Applaus? Offenbar sind wir alle sehr beschäftigt und reden gern…
Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute – schliesslich wird das Gehirn nicht mehr mit genug Sauerstoff versorgt. Dafür muss man diesen Notfall aber erst erkennen. Bei Frauen ist das oft schwerer. Geht es darum, einen Schlaganfall rasch zu erkennen, fällt stets ein Begriff: der FAST-Test. Diese vier Buchstaben helfen bei der Einschätzung, ob so eine gefährliche Durchblutungsstörung im…
Ende der 80er Jahre ist Maria Walliser im Skiweltcup kaum zu schlagen. Nach Weltcup-Siegen und WM-Titeln beendet sie 1990 ihre Spitzensport-Karriere, um ihre Familie zu gründen. Nur ein Jahr später erlebt sie einen Schicksalsschlag: Maria Wallisers Baby Siri kommt mit «Spina bifida» zur Welt – einer angeborenen Fehlbildung des Rückenmarks, die durch einen Mangel an Folsäure in der…
Fashionbrands inszenieren ihre Mode mit Lebensmitteln, Influencerinnen kochen in Haute-Couture. Was das über unsere heutige Zeit aussagt. Kürzlich war ich in Venice Beach in einem sehr hippen Café mit eigener Bäckerei. Ich lebe derzeit in den USA, dem Land des schlechten Brotes, und habe mich wahnsinnig über ein Körnerbrot gefreut, das ich in der Auslage entdeckt hatte. Grinsend brachte ich…
NZZ-Lia Pescatore – Ein Grossteil der Long-Covid-Betroffenen sind Frauen – viele sind komplett arbeitsunfähig, doch sie belasten die IV kaum Erstmals hat eine Studie untersucht, welche Auswirkungen die Long-Covid-Erkrankung auf die Invalidenversicherung hat. Sie kommt zu dem Schluss: Long-Covid-Fälle beanspruchen die IV nur leicht, aber teilweise lange. Die Corona-Pandemie scheint…
auto motor sport – Charlotte Klemen Innerhalb der männerdominierten Formel-1-Welt werden wichtige Rollen zunehmend mit Frauen besetzt. Wir stellen Ihnen diese Frauen vor und verraten, wie sie in die Königsklasse gekommen sind. Schon zu Michael Schumachers Zeiten wühlten Frauen wie Sabine Kehm das Formel-1-Fahrerlager auf. Ende der 90er-Jahre reiste sie noch als Sportjournalistin an die…
GEO Magazin: Von wegen Schlafzimmer. Im Mittelalter schliefen alle in demselben Raum. Schafgemächer für Paare setzten sich erst viel später durch – nicht immer zugunsten der Nachtruhe Wer schlafen geht, will sich gemeinhin sicher fühlen, geborgen und … warm. Letzteres lässt sich am besten erreichen, wenn man gemeinsam nächtigt. Und so haben es die Menschen über Jahrtausende gehalten:…
annabelle – Celina Euchner – Immer mehr Menschen meiden die News. Dr. Anne Schulz, Kommunikationswissenschaftlerin an der Uni Zürich, erforscht, wie es dazu kommt – und erklärt, wie man informiert bleibt, ohne sich zu überfordern. annabelle: Die Welt brennt, es herrscht mehr Krieg denn je, Donald Trump, ein verurteilter Straftäter, ist wieder US-Präsident. Einige wollen das…
Tagesanzeiger – (mit Abo) «Was kann ich neben dem Turnen noch gut?» Nach dem Rücktritt 2021 fiel die beste Schweizer Turnerin der Geschichte in ein kleines Loch. Wie sie dieses überwand – und welche neue Leidenschaft sie gefunden hat. Zum Beitrag Von Marco Oppliger Foto: Foto: Raphael…
watson.ch – Erfreuliche Neuigkeiten von Marlen Reusser: Die am Post-Covid-Syndrom erkrankte Schweizer Radrennfahrerin macht im Heilungsprozess Fortschritte. Dazu gibt sie einen Transfer bekannt. Nach drei Jahren in der niederländischen Equipe SD Worx Protime fährt Reusser künftig für das spanische Team Movistar. Die 33-jährige Bernerin unterschrieb einen bis Ende 2027 gültigen…
watson.ch – Michelle Gisin startet am Samstag in Sölden bereits in ihre 13. Saison im Ski-Weltcup. Die Engelbergerin spricht über ihre Ziele, die kritischen Stimmen nach dem Markenwechsel und die zwei grossen Gefahren in ihrem Sport: Verletzungen und Klimawandel. Wir treffen Michelle Gisin in Gockhausen bei Dübendorf, direkt am Zürcher Stadtrand, zum Interview. In der familiären…
HR TODAY – Jelena Martinelli Weit über die Hälfte aller Lehren verläuft heutzutage problematisch – laut Markus Renevey von Swiss Resilience Hub, Tendenz steigend. Welches sind die Probleme und was steckt dahinter? Und wie können Lehrbetriebe Jugendliche dabei unterstützen, ihre Resilienz zu stärken? Psychische Störungen bei Jugendlichen nehmen in bedenklichem Mass zu. Besonders…
Spröde Nägel während den Wechseljahren Schöne, starke Nägel sind für viele von uns eine Selbstverständlichkeit. Jedoch stellen viele Frauen in den Wechseljahren fest, dass ihre Nägel brüchig, weich und runzelig werden oder sich sogar spalten. Die regelmässige Maniküre reicht nicht mehr aus. Heute schauen wir uns an, wieso dies so ist und was du dagegen tun kannst. Wann spricht man von…