Die Schweizer NGO Donating Hands war im Sommer 2021 an Bord der KYMA Expeditionen und erzählt in diesem Erfahrungsbericht, was die Ziele des Forschungsprojektes sind und wie sich das Leben an Bord anfühlt. Die Teilnahme an den KYMA Expeditionen steht allen interessierten Freiwilligen offen. Mehr Informationen sowie Daten für 2022 unter: https://kyma-sea.org/de/187/kyma-expe… Herzlichen…
SRF – «Man hat mir gesagt, Mona Vetsch komme vorbei», sagt die 94-jährige Bauernfrau enttäuscht und merkt nicht, dass Mona mit Maske bereits vor ihr steht. Als Praktikantin bei der Spitex Burgdorf-Oberburg hilft Mona mit, damit ältere Menschen möglichst lange ein Leben in ihrem Zuhause führen können. Mona begleitet die diplomierte Pflegefachfrau Mirjam Meier drei Tage bei ihrer…
Magazin 50plus.ch – Yasmine Lamot-Arasteh ist bei Ärzte ohne Grenzen für den Bereich Legate und Erbschaften verantwortlich. Die Juristin mit Anwaltspatent arbeitete zunächst im öffentlichen und privaten Sektor. Seit über zweieinhalb Jahren unterstützt sie die humanitäre medizinische Hilfsorganisation mit ihrem juristischen Fachwissen. Seinen Nachlass zugunsten einer Hilfsorganisation…
elleXX – Agota Lavoyer – Wir leben in einer Vergewaltigungskultur. Damit verharmlosen, entschuldigen oder ignorieren wir sexualisierte Gewalt. Das muss aufhören. Stell dir vor, es gäbe im ganzen Land plötzlich gehäuft Fälle von alkoholisierten Autofahrer:innen, die Menschen auf dem Zebrastreifen anfahren. Als Reaktion darauf würde man Kurse anbieten, in denen die Teilnehmenden…
PREMIERE: So ein Musikvideo hat die Schweiz noch nicht gesehen! Wir richten die Scheinwerfer auf die wahren Champions unserer Gesellschaft – kranke und verletzte Kinder, die täglich um ihr Leben kämpfen. Für sie bauen wir ein modernes Kinderspital, damit wir ihnen auch in Zukunft die bestmögliche Behandlung bieten können. Und dafür brauchen wir Ihre Hilfe. Rocken Sie mit…
watson.ch – helene obrist – Eine neue Studie zum Thema Gewalt in Partnerschaften zeigt, wie viele Personen in Beziehungen schon gewalttätig wurden. Und was für Schweizerinnen und Schweizer beim Streiten noch in Ordnung ist und was nicht. Die 9 spannendsten Punkte dazu. Wer schon in einer Beziehung gewalttätig wurde Bei Statistiken zu häuslicher Gewalt ging es bislang primär um…
Beobachter – Cindy Kronenberg aus Sursee LU gewinnt den Prix Courage 2021. Die 29-Jährige erhält den Preis für ihr Engagement für Opfer von Sexualverbrechen. Keine einzige Frau soll mehr gefragt werden, ob sie vor der Vergewaltigung getrunken habe, wie sie geschminkt war oder was sie getragen hat: das ist der grösste Wunsch an die Gesellschaft der diesjährigen Prix…
annabelle – Sandra Huwiler Ab dem 1. Januar 2022 können Transmenschen ihren Geschlechtseintrag vereinfacht persönlich beim Zivilstandsamt ändern lassen – ein riesiger Schritt für die Trans Community. Ganz anders stellt dies die transphobe Berichterstattung von «20 Minuten» dar, in der vor potenziellen «Tricksereien mit dem Geschlechtseintrag» gewarnt wird. Bis anhin ist der Weg…
Dr. Jana Lucas – Aussergewöhnliche Frauen, die unsere Wirtschaftswelt nachhaltig geprägt haben. Seit jeher leiten Frauen erfolgreich Unternehmen, beraten Regierungen oder entwickeln technische Erfindungen – selbst in Zeiten, als dies noch als reine »Männerdomäne« galt. Die wenigsten dieser Wirtschaftspionierinnen sind jedoch für ihre herausragenden Leistungen so bekannt wie ihre…
TAGBLATT – Annika Bangerter – An diesem Wochenende ist mit dem Wechsel zur Winterzeit die korrekte Uhrzeit gefragt. Bis 1939 lieferte Ruth Belville sie direkt nach Hause. Ruth Belville verkaufte der ganzen Stadt die richtige Zeit – erst der Weltkrieg konnte die Pionierin stoppen. Ruth Belville erhält vor dem Royal Greenwich Observatory die schriftliche Erlaubnis, die Uhrzeit mit…
Tagesanzeiger – Aleksandra Hiltmann – Lovis Hoppmann (38) macht nonbinäre Menschen in der Sprache sichtbar und wurde dafür von der Universität Bern mit einem Preis ausgezeichnet. Lovis Hoppmann forscht zu genderinklusiver Sprache. Als Lovis Noah Cassaris schreibt Hoppmann literarische Texte, in denen nonbinäre Figuren auftreten. Wegkommen von der Norm, vom binären…
annabelle – Vanja Kadic – In der Netflix-Serie «Maid» versucht sich eine alleinerziehende Mutter als Putzhilfe über Wasser zu halten, nachdem sie ihren gewalttätigen Partner verlassen hat. Wir verraten euch, warum die Dramaserie so gut ist. Leise schleicht Alex (Margaret Qualley) aus dem Bett, als sie sicher ist, dass ihr Freund Sean (Nick Robinson) tief schläft. Sie packt ihre…
Badener Tagblatt – Sarah Kunz So hilft ein Friseurbesuch im «Coiffure Papillon» bei der Rettung der Weltmeere. Für die meisten Menschen sind abgeschnittene Haare nur Abfall. Doch ein Friseur aus Marseille erkannte, dass man sie zur Säuberung der Meere nutzen kann und steckte mit seiner Idee Coiffeure aus ganz Europa an – auch einen Salon in Fislisbach. Eine wichtige Funktion unseres…
watson.ch – Helene Obrist – Seit Anfang Oktober wurden drei Frauen und ein Mädchen getötet. In allen Fällen ist davon auszugehen, dass sie auch getötet wurden, weil sie Frauen waren. Es sei Zeit, dass die Behörden über Femizide sprechen, sagt eine Expertin. 13. Oktober: Eine 30-jährige Frau wird in Altstetten (ZH) erstochen – mutmasslich von ihrem Mann. 16. Oktober:…
watson.ch – Jennifer Zimmermann – Ich habe mich im Upcyceln versucht. Es war meditativ und nervig; ich fühlte mich wahlweise in den «Handsgi»- oder verhassten Geometrie-Unterricht zurückversetzt. Zu meiner Freude sehen ein paar meiner Basteleien nicht so aus, als seien sie von Kindern und für Kinder gemacht. Hier geht’s zu den Anleitungen. Upcycling ist längst nicht mehr…
watson – Das Sechseläuten könnte bald mehr Weiblichkeit bekommen. Denn die grösste Zunft der Stadt Zürich denkt über einen Paradigmenwechsel nach: Frauen sollen als Zünfterinnen aufgenommen werden. Von Ehrendamen und wilden Amazonen Am öffentlichkeitwirksamsten Event der Zürcher Zünfte – dem Sechseläuten – waren Frauen bis anhin vor allem eines: hübsch anzusehen. Strahlend…
KYMA – Dr. Silvia Frey – Die jüngsten Studien sind erschreckend: Jedes Jahr gelangen 1.5 Millionen Tonnen Mikroplastik über Abwasser und Flüsse in die Meere. Mit fatalen Folgen für ihre Bewohner. Die Meerestiere werden wegen dem Mikroplastik krank, vergiftet oder sie verhunger. Die Plastikpartikel sind so klein, dass viele davon die Kläranlagen passieren. Auch in der…
SRF – Mona Vetsch – Bei vielen betroffenen Familien beginnt das Schicksal ähnlich: Nach der Geburt entwickelt sich ihr Kind anders als erwartet, die Ärzte sind ratlos. Später zeigt sich: Das Kind hat eine seltene Krankheit. Mona Vetsch besucht drei Familien und erlebt, wie die Krankheit deren Leben prägt. Flurin schrie bei jeder Berührung in den ersten Monaten, war ständig…