elleXX – Samantha Taylor Wann hast du zuletzt mit jemandem über Geld gesprochen? Vor einigen Tagen, an einem Geburtstagsessen mit Freundinnen und Freunden. Wir haben uns sehr offen über Geld unterhalten und darüber, wer wie viel verdient. Führst du solche Gespräche oft? Fällt es dir leicht, darüber zu reden? Nein, solche Gespräche führe ich nicht sehr oft. Aber wenn das Thema…
NZZ Magazin – Felicitas Witte Kinder und Jugendliche mit Genderdysphorie leiden unter ihrem angeborenen Geschlecht. Doch bei vielen ist der Wunsch nach einer Angleichung nicht dauerhaft. Keine einfache Ausgangslage. Leiden Kinder oder Jugendliche andauernd und stark unter ihrem angeborenen Geschlecht und möchten es ändern, wird dies Geschlechtsdysphorie genannt. Die Diagnose wird nach…
annabelle – Das neue Bundesgerichtsurteil zur Scheidungspraxis sorgt für Verwirrung: Haben Frauen mit Kindern nach einer Scheidung tatsächlich kein Recht mehr auf Unterhalt? Was bedeutet das für Mütter, aber auch für Väter? Die Rechtsprofessorin Andrea Büchler klärt auf. annabelle: Andrea Büchler, Sie sind Professorin der Rechtswissenschaften. Was erachten Sie – nach der…
annabelle – Stephanie Hess Der anstehende Klimatag soll unser Verhalten ein bisschen verändern – und damit aufzeigen, zu welchen Umbrüchen wir eigentlich fähig sind, sagen Birgit Pestalozzi und Claudia Tschernjavski vom Verein «Wir sind Klima». Als wolle man verdeutlichen, wie weitreichend die klimabedingten globalen Umwälzungen sind, findet der Klimatag nicht bloss an einem Tag…
HAUPTSTADT – Marina Bolzli Niederschwellig und mit Fragebogen: Ein schweizweit neues Online-Tool will toxische Beziehungen und häusliche Gewalt bekämpfen. Wie funktioniert das? Und was sagen von Gewalt Betroffene dazu? Laut Statistiken kommt es in der Schweiz jede Woche zu einem Tötungsversuch in der Familie, alle zwei Wochen stirbt eine Person. Gemäss dem aktuellsten Geschäftsbericht…
annabelle.ch – Isabel Gajardo Unsere Gesellschaft ist noch lange nicht gleichberechtigt. Was können wir als einzelne Personen im Alltag für mehr Gleichberechtigung tun? Als «Drecksschlampe» musste sich meine Kollegin Vanja Kadic erst kürzlich beschimpfen lassen – sie schrieb anschliessend einen Kommentar zu geschlechtsspezifischen Übergriffen. Der Text hat mich wütend gemacht…
Brigitte Schweiz – Charlotte Reppenhagen Die Beziehung zu den eigenen Eltern als toxisch anzuerkennen, kann Jahre dauern. Das hat oft mehrere Gründe. Im Video erklären wir dir, woran du toxische Eltern erkennst. Die Beziehung zwischen einem Kind und seinen Eltern ist wie keine zweite: individuell, besonders, echt. Deswegen kann es manchmal eine sehr lange Zeit dauern, bis wir erkennen,…
20 Minuten – Simona Ritter In Bern wurde ein Konzert abgebrochen, weil weisse Bandmitglieder Reggae spielten, Rastas und Kleidung aus Senegal trugen. Der Vorwurf: Kulturelle Aneignung. In dieser Videoreportage sprechen wir mit People of Colour, die erklären wo das Problem bei kultureller Aneignung liegt und was die Grenzen sind. Video: Simona Ritter/Helena…
Tagesanzeiger – Michelle Richner Unsere Autorin machte mit ihrem Sohn zum ersten Mal Ferien am Mittelmeer. Sie hat dabei so einige Anfängerfehler begangen, die sie nicht wiederholen will. Endlich Ferien am Mittelmeer. Juhu! Die Vorfreude war riesig, die Ferien selbst dann eher ernüchternd. Neben der in Sonnencreme und Glacé getränkten Wäsche haben wir zahlreiche Erfahrungen mit nach…
Tagesanzeiger – Nicole Gutschalk Soziale Selektivität ist im Bildungswesen ein Fakt – und ein Problem. Pädagogikexperte Franz Eberle über die Hürden in Elternhaus und Schule. Die Sommerferien sind bald zu Ende, und der Schulanfang steht bevor. Wir publizieren deshalb in dieser Woche Texte unserer Mama- und Papablogger rund um das Thema Schule, die viel zu reden gegeben haben. Dieser…
BILANZ – Béatrice Acklin Zimmermann Ob Armut, Klimawandel, Seuche oder Krieg – der Kapitalismus ist für viele Intellektuelle die Ursache allen Übels. Warum nur? Vom Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss konnte man unlängst hören und lesen, dass der Westen aufgrund seiner wirtschaftlichen Verbindungen und die Schweiz als «eine Provinz vom internationalen Finanzkapitalismus» am…
annabelle – Alice Hasters Sachlich, emotional, distanziert oder doch persönlich? Unsere Solidarität darf nicht davon abhängen, ob uns gefällt, wie sich betroffene Menschen über Rassismus äussern, schreibt Alice Hasters. Diskussionen um strukturelle Diskriminierung sind nicht einfach. Es ist ein komplexes und emotionales Thema. Wir stecken nämlich alle mit drin – als Privilegierte…
watson.ch – Anna Böhler Weil sie keinen Zweck erfüllen, bloss stören und schwierig wieder loszuwerden sind – alles, was du zu Fruchtfliegen und deren Bekämpfung wissen musst. Du hast das Glace gestern Abend vergessen wegzuräumen und schon triffst du am nächsten Tag einen Schwarm Fruchtfliegen in deiner Küche an. Wir erklären dir, wie du die ungebetenen Gäste mit Hausmitteln…
Tagesanzeiger Mama Blog – Deborah Stoffel Es gibt Momente, da geht beim Knapp-Dreijährigen unserer Autorin gar nichts mehr – trotz zahlreicher Bewältigungsstrategien. Neulich, wir waren mit dem Zug unterwegs nach Zürich, wollte es der Zufall, dass wir beim Aussteigen am Bahnhof Stadelhofen neben Viktor Giacobbo standen. Winterthurer unter sich, sozusagen. Und Giacobbo machte einen…
Tagesanzeiger – Mirjam Oertli Plötzlich ein, zwei Stunden freie Zeit ist ein seltener Luxus im Alltag von Eltern. Grund genug, die Pause nicht gleich wieder zu füllen – oder am Handy zu verplempern. Kürzlich hatte ich mal wieder freie Zeit. Nicht die Art, die man einplant, um joggen zu gehen. Oder um die Kindersachen für den Flohmarkt zu durchforsten, weil dieser am Samstag…
elleXX – Rosana Grüter Frauen, die Männer sexuell belästigen? Das gibt es doch nicht – oder nur ganz selten, meinte auch unsere Kolumnistin. Bis vor Kurzem. Dann geschah etwas, was ihr ganzes feministisches Weltbild ins Wanken brachte. In meinem Leben gibt es einen neuen Mann. Und dieser Mann wurde kürzlich Opfer eines sexuellen Übergriffs. Viele Details werde ich euch an dieser…
20 Minuten – Seit Luana (23) ein Kind ist, pflegt und betreut sie ihre kranke Mutter. Trotz der anspruchsvollen Kindheit sei sie dankbar für ihre Erfahrungen, erzählt die Psychologie-Studentin. Zum Video (Video: A. Zingg / M.…
Tagesanzeiger – Michaela Davison Viele Mütter haben hohe Ansprüche an sich selbst – auch was Backen, Basteln oder Dekorieren angeht. Warum, fragt sich unsere Autorin, sehen sie das als ihre Aufgabe an? Nachts um eins. Mit bleischweren Augenlidern schnitt ich den letzten winzigen Buchstaben aus strahlend weissem Fondant und setzte ihn auf die grüne Fondant-Wiese. Unter dem…