Im Fokus

Frauen haben beim Schlaganfall oft keine „typischen“ Symptome

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute – schliesslich wird das Gehirn nicht mehr mit genug Sauerstoff versorgt. Dafür muss man diesen Notfall aber erst erkennen. Bei Frauen ist das oft schwerer. Geht es darum, einen Schlaganfall rasch zu erkennen, fällt stets ein Begriff: der FAST-Test. Diese vier Buchstaben helfen bei der Einschätzung, ob so eine gefährliche Durchblutungsstörung im…

Wie macht Arbeit glücklich? Antworten vom Psychologen

Die Stunden, die wir arbeiten, nehmen ab. Dennoch hätten wir heute viel mehr zu tun, sagt Wirtschafts­psychologe Christian Fichter. Was im Job alles stimmen muss. Sind wir heute weniger belastbar als früher? «Die Stunden, die wir arbeiten, nehmen ab. Aber wir haben mehr zu tun», sagt Wirtschaftspsychologe Christian Fichter. Zum Artikel mit ABO Tagesanzeiger – Monica Müller Bild…

Maria Walliser: Die Ex-Skirennfahrerin auf 25-jähriger Mission

Ende der 80er Jahre ist Maria Walliser im Skiweltcup kaum zu schlagen. Nach Weltcup-Siegen und WM-Titeln beendet sie 1990 ihre Spitzensport-Karriere, um ihre Familie zu gründen. Nur ein Jahr später erlebt sie einen Schicksalsschlag: Maria Wallisers Baby Siri kommt mit «Spina bifida» zur Welt – einer angeborenen Fehlbildung des Rückenmarks, die durch einen Mangel an Folsäure in der…

Food ist die neue Fashion: Warum gesundes Essen zum Statussymbol wird

Fashionbrands inszenieren ihre Mode mit Lebensmitteln, Influencerinnen kochen in Haute-Couture. Was das über unsere heutige Zeit aussagt. Kürzlich war ich in Venice Beach in einem sehr hippen Café mit eigener Bäckerei. Ich lebe derzeit in den USA, dem Land des schlechten Brotes, und habe mich wahnsinnig über ein Körnerbrot gefreut, das ich in der Auslage entdeckt hatte. Grinsend brachte ich…

«Glückliche Menschen neigen dazu, grosszügiger zu sein»

Dandan Pang ist Professorin für Achtsamkeit und positive Leadership am Institut für New Work der Berner Fachhochschule und referiert am SwissFundraisingDay vom 19. Juni 2025 zum Thema «Glück und Spenden». Dandan, du bist Glücksforscherin. Wie bist du auf dieses Thema gekommen und warum interessiert es dich? Wie die meisten Psychologinnen und Psychologen wollte ich ursprünglich…

Komplizierte Beziehung: der Vatikan und die Frauen

Römisch-katholischen Frauen ist es nicht erlaubt, Priesterinnen zu werden – ihre Kirche verbietet es ihnen. Doch einige lassen nicht locker. Der Film «Die Ungehorsamen – Frauen im Priesteramt» porträtiert sie. Offiziell darf es sie gar nicht geben: römisch-katholische Priesterinnen. Doch ein paar Widerspenstige halten sich nicht an das Verbot aus dem Vatikan. Sie predigen, segnen, weihen…

Klarer Verstand und spitze Feder

Die Rechtsanwältin und UZH-Alumna Cordelia Bähr ist der juristische Kopf hinter der erfolgreichen Klage der Schweizer Klimaseniorinnen beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Sie wurde vom «Time»-Magazin und der Wissenschaftszeitschrift «Nature» ausgezeichnet. Die Primarschullehrerin hatte ihr einst ins Freundschaftsbuch geschrieben: «hat ein starkes Durchsetzungsvermögen».…

«Ermordete Frauen sind so etwas wie Verkehrstote»

 Die Medien nehmen Gewalt gegen Frauen nicht ernst genug. Die Justiz zeigt oft Verständnis für die Täter. Und die Politik bekämpft weiterhin nur Symptome. Anja Reschke spricht in ihrer politischen Satiresendung «Reschke Fernsehen» (ARD) Klartext: Statt um den Schutz von Frauen kümmerten sich Medien und Politik viel lieber um den Schutz vor Migranten. Ermordete Frauen seien eher so…

Frauen am Finanzmarkt: Trotz Potenzial ein hoffnungsloser Fall?

CASH – Aisha Gutknecht Frauen investieren seltener an den Märkten als Männer. Dies wirkt sich auf ihre Vermögensbildung und die Altersvorsorge aus. Dabei verfügen Frauen über Charakterzüge, die Vorteile beim Anlegen bieten. Nur ein Drittel der Frauen haben Interesse an Investitionen und Anlagetrends, während es bei den Männern doch 50 Prozent sind. So zumindest die Ergebnisse einer…

Das Opfer will vergessen, der Täter kommt davon – wegen solcher Fälle rücken sie aus

Tagesanzeiger – Liliane Minor Betroffene sexueller Gewalt zögern oft, zur Polizei zu gehen. Die Folge: Wertvolle Spuren gehen verloren. Nun sichern spezialisierte Pflegefachfrauen die Beweise ohne vorgängige Anzeige. In Kürze: Dominice Häni leitet ein neues Angebot für Opfer von Gewalttaten in Zürich. Forensic Nurses sichern Spuren von Gewalt, ohne dass sofort eine Strafanzeige…

Frauen-Allianz setzt sich durch: Auch der Ständerat sagt Ja zur Individualbesteuerung

Tagesanzeiger – Larissa Rhyn Doppelverdiener sollen nach der Hochzeit künftig keine höheren Steuern mehr bezahlen. Das hatte schon der Nationalrat entschieden. Trotzdem ist der historische Umbau des Steuersystems noch nicht ganz am Ziel. In Kürze: Der Ständerat stimmte knapp für die Individualbesteuerung, mit 23 zu 21 Stimmen. Das Modell beinhaltet nun übertragbare Kinderabzüge, um…

Kommunikationstrends 2025

na.news aktuell – Beatrix Ta 2025 stehen viele von uns vor grossen Herausforderungen: wirtschaftlicher Druck, ein angespanntes politisches Umfeld und rasant fortschreitende Technologien – insbesondere getrieben durch Künstliche Intelligenz. Wie schaffen wir als Kommunikationsprofis angesichts dieser Gemengelage Orientierung und Vertrauen? Und wie setzen wir neue Technologien sinnvoll…

Sarah Ineichen hilft Adoptierten bei der Herkunftssuche in Sri Lanka

watson.ch – Annika Bangerter  Mit ihrer Organisation «Back to the Roots» unterstützt Sarah Ineichen Adoptierte aus Sri Lanka. Sie kritisiert, dass die Hilfe der Behörden bei der Herkunftssuche nicht wirkungsvoll sei. Und sagt, was es stattdessen bräuchte. Der Bundesrat will künftig internationale Adoptionen verbieten lassen. Dies, weil selbst bei einem strengen Adoptionsrecht…

Was ist Ihre Vision für Maison Gassmann?

FOUNDED –  Maison Gassmann ist seit über einem Jahrhundert eine feste Grösse für Mode und persönlichen Luxus in Zürich. Michael Hahnloser, der gemeinsam mit seiner Schwester Katja die Führung übernommen hat, spricht über ihre Vision, Herausforderungen und den angestossenen Wandel. Was ist Ihre Vision für Maison Gassmann? Wir möchten Maison Gassmann und Ballon Rouge als führende…

Der Weg von Solar Impulse zur Revolution der Luftfahrtindustrie

FOUNDED – Alysia Kugler H55 hat seinen Ursprung im bekannten “Solar Impulse”-Projekt. Für die Co-Founder Gregory Blatt und CEO Martin Larose war schon immer klar, dass es nicht bei einem Projekt bleiben würde, sondern dass sie auf etwas Grösseres hinarbeiten wollen. In dieser Erfolgsgeschichte teilen die beiden Visionäre ihren Beitrag zu einem nachhaltigeren Luftverkehr. H55…

Britische Sängerin Marianne Faithfull gestorben

SRF NEWS Die britische Sängerin und Sixties-Ikone Marianne Faithfull ist tot. Sie starb im Alter von 78 Jahren in London, wie die britische Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf einen Sprecher ihrer Musikagentur Republic Media meldete. Faithfull verdankte ihre Berühmtheit in den Sechzigerjahren auch ihrer Beziehung mit dem Sänger der Rolling Stones, Mick Jagger. «Mit grosser Trauer geben…

Ein Grossteil der Long-Covid-Betroffenen sind Frauen

NZZ-Lia Pescatore – Ein Grossteil der Long-Covid-Betroffenen sind Frauen – viele sind komplett arbeitsunfähig, doch sie belasten die IV kaum Erstmals hat eine Studie untersucht, welche Auswirkungen die Long-Covid-Erkrankung auf die Invalidenversicherung hat. Sie kommt zu dem Schluss: Long-Covid-Fälle beanspruchen die IV nur leicht, aber teilweise lange. Die Corona-Pandemie scheint…

Wie geht es für Frauen in der Armee weiter?

20 Minuten – Die SVP wirft Verteidigungsministerin Amherd vor, sich lieber um Gender-Themen als die Ausrüstung zu kümmern. Ihr möglicher Nachfolger ist mit einer Aussage zu Frauen in der Armee ebenfalls bereits aufgefallen. Die Schweizer Armee erlebt unruhige Zeiten: Während sich die geopolitische Situation in den letzten fünf Jahren drastisch verändert hat, kämpft das VBS scheinbar…

Sponsoring