Im Fokus: Innovation & Startup

Was ist der Gender Gründungs-Gap?

elleXX – 98% Willkommen in der markantesten Lücke im Leben einer Frau. Sie klafft beim Zugang zum grossen Geld, zum Wachstumskapital. Die Welt der Start-ups ist eine einseitige und ungleiche. Frauen und ihre Ideen erhalten 98% weniger Kapital, 98% weniger Chancen, zu gedeihen und zu wachsen. Backlash im Pandemiejahr 2020 war ein hartes Jahr für viele Start-ups und ein besonders hartes…

Kreativere Ideen durch mehr Vielfalt

Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW – Debora Mittner –  Toolkit – Wo mehr unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen, entstehen bessere Ideen. Unternehmen und Organisationen können von diesem Effekt profitieren, wenn sie die Diversität ihrer Mitarbeitenden erhöhen und wertschätzen. Ein Team um Prof. Dr. Brigitte Liebig an der Hochschule für Angewandte…

FE+MALE Think Tank

FE+MALE Think Tank ist eine gemeinnützige internationale Vereinigung, die auf wissenschaftlicher Forschung basiert und deren Hauptzweck es ist, Initiativen und Projekte rund um weibliches Unternehmertum zu untersuchen und zu entwickeln. Im FE+MALE Think Tank beschäftigen wir uns mit Themen wie Innovation, Finanzierung, Bildung, Gender, Mentoring, Nachhaltigkeit, Intrapreneurship und Leadership,…

„Wir brauchen Erfolgsgeschichten in der Schweiz“

STARTUPDATE – Alyssia Kugler –  Futurae entwickelte sich vom ETH-Spin-Off zu einer erfolgreichen Schweizer Cyber-Security-Firma. CEO Sandra Tobler über Cyber-Gefahren, die Chancen der Schweizer Technologiefirmen und was sich in der Schweiz für Startups verbessern muss. Welche Erkenntnis war ausschlaggebend für die Gründungsidee von Futurae? IT-Sicherheit und Datenschutz haben…

ENTDECKEN SIE DAS SCHWEIZER GRÜNDERINNEN-ÖKOSYSTEM

Frauen sind in der Startup-Branche mit derzeit nur rund 20 % weiblichen (Mit-)Gründern noch stark unterrepräsentiert. Dies ist ein gesellschaftliches und systemisches Thema für die Gleichstellung der Geschlechter und eine verpasste Chance für die Wirtschaft. Mit unserem Projekt wollen wir dieses Problem angehen und das Narrativ über Unternehmerinnen in der Schweiz verändern. Am Ende wollen…

Dieses Schweizer Start Up will den Waschmittelmarkt revolutionieren

watson – Larissa Speziale – Eine schwere Waschmittelflasche und die Corona-Krise machten aus Roman Stämpfli einen Start-Up-Unternehmer. Mittlerweile sind seine Zero-Waste-Waschstreifen in über 220 verschiedenen Verkaufsstellen und online erhältlich. Wie man mitten in der Krise ein erfolgreiches Business aufzieht, erzählt Roman im Interview. Als Teilinhaber und Managing Partner von…

Tierfreundin und Jungunternehmerin

Fachhochschule Nordwestschweiz –  Mit zwei Podestplätzen bei Startup-Wettbewerben hat Isabelle Hofmänners TSCHIRI-Wurst einige Aufmerksamkeit erzeugt. Ihre Idee: Biologische Tiernahrung für gesunde Haustiere und bewusste Tierhalterinnen und Tierhalter. Erfolge bei Startup-Challenges Der Weg von der Idee zur fertigen Wurst war aber kein einfacher. Neben dem überschaubaren Angebot an…

Freecycling statt Recycling

elleXX – Patrizia Laeri Wie wäre es, wenn niemand mehr etwas wegwerfen würde? Gut für die Umwelt, gut für alle – gut sogar fürs Geschäft. Eine Bankerin erbringt mit einer digitalen Brockenhaus-Plattform den Tatbeweis. Ich bin letzthin von einer Besenkammer in ein richtiges Büro gezogen. Also eines wie man sich das heute vorstellt: mit viel Glas, Licht, Beton. Dazu Sofas und…

Toolkit: Women & Diversity in Innovation

Fachhochschule Nordwestschweiz – Diversität ist ein Innovationstreiber – wenn die Bedingungen stimmen! Das Toolkit: Women & Diversity in Innovation unterstützt KMU und Grossorganisationen dabei, Diversität im Innovationsbereich zu fördern und für Innovationen zu nutzen. Dazu finden Sie eine umfassende Sammlung von Massnahmen und Instrumenten in folgenden Handlungsfeldern:…

„Mit dem Programm konnten vier Millionen Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden“

Schweizerische Eidgenossenschaft – KMU Portal – Simone Riedel Riley  Mehr als 120 Start-ups und KMU wurden mit Mitteln aus dem Technologiefonds des Bundes gefördert. Das Programm gewährt Bürgschaften für Darlehen an Schweizer Unternehmen, deren Vorhaben eine nachhaltige Reduktion der Treibhausgasemissionen ermöglichen. Firmen mit einer Vision von einer nachhaltigen Zukunft, die…

Innovationsprojekte: Impulsprogramm Innovationskraft Schweiz

Innosuisse  – Ziel des Impulsprogramms Innovationskraft Schweiz ist es, die Innovationsaktivitäten zu stimulieren, die Innovationskraft zu erhalten und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz im Hinblick auf die aktuelle Covid-19-Pandemie zu sichern. Im Rahmen dieses Impulsprogramms können die Beiträge der Umsetzungspartner im…

Neue Beine aus Plastikmüll: Wie ein Schweizer Start-Up Afrika erobern will

watson – Larissa Speziale –  Zwei junge Schweizer haben eine günstige Beinprothese aus recyceltem Plastik für Afrika entwickelt. Die Nachfrage ist riesig, aber es lauern auch Hürden. Was die Macher antreibt und warum sie keine Chefinnen haben, erzählt Gründer Simon Oschwald im Interview. Simon Oschwald hat mit seinem ehemaligen Mitstudenten Fabian Engel eine…

Sechs innovative Schweizer Frauen ausgezeichnet

Blick –  Am Donnerstag fand der «Fembiz-Swiss-Award» statt. Zu den Gewinnerinnen gehörten unter anderem Jolanda Spiess-Hegglin und Myriam Lingg. Jolanda Spiess-Hegglin (40) wurde am Donnerstagabend in Zürich prämiert. Sie gewann den «Fembiz-Swiss-Award» in der Kategorie «Innovation». Laut Organisatoren hat der Award das Ziel, Gründerinnen und Gestalterinnen aus mittelständischen…

Die Endgegnerin von Foodwaste

Watson.ch – Jennifer Zimmermann – Der Verein «Mehr als zwei» hat Foodwaste den Kampf angesagt. Ein Gespräch mit der Vereinspräsidentin Olivia Menzi über ihre Ziele und Werte und darüber, wo sie die Energie hernimmt, um ein solch unüberwindbar scheinendes Problem anzupacken. Für einen guten Start in den Tag braucht Olivia Menzi 1,5 Tonnen Bananen. Ich höre ihr Lachen durch das…

Die CSS investiert im Rahmen einer A-Runde ins Start-up «Flow Neuro­science».

CSS – Christina Wettstein – «Flow Neuro­science» – Das Medtech-Unterneh­men verfolgt einen neuen Ansatz, um klinische Depressionen zu be­handeln: eine nicht-medikamentöse Therapie mit Headset zur Gehirnsti­mulation, die mit einer App zur Verhaltensintervention kombiniert wird. Die CSS engagiert sich für eine qualitativ hochstehende und kosteneffiziente Versorgung der…

INSPIRING. FUTURE. ENTREPRENEURS.

Zum 20-jährigen SEF-Jubiläum wurde das SEF.NextGen Camp ins Leben gerufen. Ein Camp für die Generation Z. Es ist diese Generation, die in naher Zukunft neue Akzente setzen und Verantwortung übernehmen wird. Junge Erwachsene können sich während des Camps einer Challenge der besonderen Art stellen: Die Teilnehmenden tauchen gemeinsam in die faszinierende Welt des Unternehmertums ein und…

«Nicht jede muss Chefin werden – aber zumindest wissen, dass es möglich ist»

Tagesanzeiger – Porträt einer Start-up-Gründerin Die 32-jährige Melanie Gabriel ist eine von wenigen Gründerinnen in der männerdominierten Fintech-Branche. Jetzt will sie auch anderen Frauen helfen, dort Fuss zu fassen. Bewusst geplant hat Melanie Gabriel ihre Karriere in der Techbranche nicht. Neben ihrem Studium arbeitet sie im Marketing einer Techfirma, als ein Freund sie Anfang…

Swiss Startup Association geht mit gutem Beispiel voran

startupticker.ch – Vier Frauen verstärken die Swiss Startup Association (SSA) im Vorstand und in der Geschäftsleitung. Die SSA will zudem Initiativen sichtbarer machen, die Frauen in der Startup-Szene vernetzen und unterstützen. Frauen, die ein Startup gründen, sind hierzulande eher eine Seltenheit. Gerade mal hinter jedem zehnten Startup steht eine Gründerin. Ist der Schritt erst…

Sponsoring