#geschlechtergerechter – Nora Keller – Heute kann man fast alles messen. So wird beispielsweise der Glücksindex erhoben oder eben der Fortschritt der Gleichstellung. Nora Keller von der HSG weiss, warum dies wichtig ist. Die Ursachen von Chancen(un)gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern fesseln mich, seit ich denken kann. Als Forscherin und Mitverfasserin des jährlichen Advance…
Tagesanzeiger – Mamablog – Felizitas Ambauen – Der Alltag mit kleinen Kindern kann für hochsensible Personen besonders erschöpfend sein. Psychotherapeutin Felizitas Ambauen hat Tipps. «Ich sollte mich mal nicht so anstellen! Andere Mütter schaffen das auch!» – «Mir ist alles zu laut!» – «Das Geschrei tut mir in den Ohren weh. Manchmal wünsche ich mir, ich könnte…
SRF – Mona mittendrin – Drei Tage an der Seite der besten Köchin des Landes – für viele ein Traum, für Mona Vetsch ein Horrorszenario. Denn die Küche ist so gar nicht ihr Terrain. Je länger sie indes Tanja Grandits und deren Team «unterstützt», desto mehr schmelzen Monas Vorurteile gegenüber der Spitzengastronomie. Zweimal schon war sie «Koch des Jahres», ausgezeichnet…
news aktuell – Nicola Wohlert – Die Zeit der Rückblicke hat längst begonnen. Höchste Zeit also, mal einen Blick auf die beliebtesten Blogpostings des Jahres 2021 zu werfen. Home-Office, Corona, news aktuell Trendreport, Praxistipps oder PR-Trends? Welche Themen haben die Leserinnen und Leser des news aktuell Blogs besonders interessiert? Wir haben die Analytics-Maschine…
annabelle – Annett Scheffel – Einmal richtig wütend werden und seinen Gefühlen freien Lauf lassen, das kommt für viele Frauen gar nicht erst infrage. Unsere Autorin Annett Scheffel geht diesem Phänomen nach und sucht in einem Selbstverteidigungskurs nach Antworten. In der Amygdala, da fängt alles an. Ein kleiner mandelförmiger Komplex aus Nervenfasern ganz tief im Kern des…
JOURNAL – Wilma Fasola – Die gebürtige Italienerin Simona Scarpaleggia gehört zu den engagiertesten Frauen in der Schweiz, wenn es um das Thema Gleichberechtigung geht. Sie sagt, es gibt noch viel zu tun – weltweit. Frau Scarpaleggia, Sie waren 20 Jahre bei Ikea, neun Jahre davon waren Sie CEO von Ikea Schweiz und wechselten im Jahr 2019 ins globale Management, um sich dort für…
Tagesanzeiger – Tanja Rest – An der Schach-WM in Dubai spielen nur Männer. Frauen seien dumm, schwach und chancenlos, sagen die Meister. Doch Judit Polgar gewann gegen sie alle. Wie hat sie das geschafft? Bevor die Dame das Feld betritt, sollen die Könige das Wort erhalten. Nigel Short, britischer Weltklassespieler, 2002: «Sie ist eine Killerin und riecht das Matt schon 20 Züge…
watson.ch – Jennifer Zimmermann – In den letzten Jahren schreibt sich gefühlt jedes Restaurant «Nachhaltigkeit» auf die Fahne. Diese drei Schweizer Restaurants sind es wirklich. Hier verraten sie ihre Koch-Tipps, Strategien und Philosophie zum Thema. Die Auswahl der Restaurants war eine Knacknuss. So viele leckere und nachhaltige Restaurants gibt es in der Schweiz. Hier kommen…
Handelszeitung – Karen Merkel-Gyger – Jede dritte Hochqualifizierte würde gern ihr Pensum erhöhen. Dies zu ermöglichen, liegt oft in der Hand ihres Partners. Frauen mit Hochschulabschluss gibt es in der Schweiz heute genauso viele wie Männer. Von den Arbeitsstunden dieser Gruppe gehen aber «nur» 40 Prozent auf ihr Konto. Das zeigt eine Studie des Schweizerischen Verbands…
elleXX – Miriam Suter – Im Film spielen Frauen oft nur die Nebenrolle. Auch hinter der Kamera sind sie untervertreten. Das wirkt sich auf die Löhne aus: Weibliche Filmschaffende verdienen im Schnitt 23% weniger als Männer. Doch es tut sich etwas in der Filmbranche – immerhin ein Lichtblick. Kennst du den Bechdel-Test? Er wird benutzt, um stereotypische Frauenrollen in Filmen zu…
Brigitte Breisacher – «Wir möchten den Pflegenden mit einem Geschenk Danke sagen». Gerade in der aktuellen Zeit mit der anhaltenden Corona-Pandemie steht das Pflegepersonal besonders unter Druck. Deshalb hat der Obwaldner, Theo Breisacher mit seiner Familie, eine neue Stiftung gegründet, die TBS Theo Breisacher Stiftung. Von dieser profitieren unter anderem gut 3‘000…
HZ INSURANCE – Die Finanz- und Medienplattform «elleXX» hat unter anderem auch Versicherungsprodukte entwickelt. Partnerin ist die CAP. Seit dem Start von «elleXX», der Finanz- und Medienplattform der Gründerinnen Patrizia Laeri, Nadine Jürgensen und Simone Züger, besteht eine Kooperation mit der CAP-Rechtsschutzversicherung. Nun hat die Tochtergesellschaft der Allianz Suisse mit den…
watson.ch – Larissa Speziale – Weshalb investieren wir so viel unserer wertvollen Zeit in das Durchscrollen von Feeds? Roger Hämmerli, Chef einer Content-Agentur, weiss, welche Posts dich reinziehen. Und er sagt, wie wir mit den Gefahren umgehen sollten. Es ist nicht Roger Hämmerlis Art, den Weg des geringsten Widerstands zu gehen. Er will zeigen, was er draufhat und steht für…
watson.ch – chiara stäheli – Einmal geteilt, Kontrolle verloren: Welche Folgen das Teilen von Kinderbildern im Netz haben kann – und wie Eltern böse Überraschungen verhindern können. Ein lachendes Kleinkind im Kinderwagen, ein verspielter Junge auf der Rutschbahn oder ein Mädchen, das von Kopf bis Fuss mit Tomatensauce bekleckert ist: Fotos von stolzen Eltern landen…
watson.ch – Jennifer Zimmermann – Sonne, Strand, Meer – ach, wie schön das jetzt wäre. Das Klima dankt aber, wenn wir in den Ferien nicht weit weg reisen. Auf diesen Schweizer Wanderungen findest du dieses Jahr hoffentlich noch etwas Sonne. Cervelat – nein, Tofuwurst – einpacken und nichts wie los! Man mag uns SchweizerInnen nachsagen, dass wir nicht das sonnigste Gemüt…
Zürich – Der Kanton verstärkt sein Engagement für den Schutz von Opfern von Menschenhandel. Ab 2022 erhält die Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration (FIZ) jährlich einen kantonalen Beitrag für die Unterbringung von Opfern in den Schutzunterkünften. Gleichzeitig wird der Runde Tisch Menschenhandel als kantonales Koordinationsgremium institutionalisiert. Der Kanton Zürich…
Die Schweizerische Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten (SKG) veröffentlicht zum dritten Mal den Schweizer Zusatzbericht zur internationalen Medienuntersuchung (GMMP). Die Analyse zeigt, dass #Frauen in der Berichterstattung der Schweizer #Medien weiterhin deutlich untervertreten und Geschlechterstereotype immer noch stark verankert sind. So stammen am Stichtag der Analyse lediglich 39%…
Ein Beitrag von Stéphanie Berger – Im letzten Sommer bekam ich einen handgeschriebenen Brief von einem Mann, inklusive Foto, in dem er freundlich und persönlich aus seinem Leben schrieb und sich vorstellte. Was er von mir wollte, würde ich auf Seite zwei erfahren: Er sei übergewichtig und möchte abnehmen. Und wenn er sein Wunschgewicht erreicht hat, würde er mich gerne auf sein Boot…