DER WIRTSCHAFTSPREIS DER FRAUEN Das Swiss Economic Forum (SEF) verleiht Frauen mit einem herausragenden unternehmerischen Leistungsausweis den SEF.WomenAward und schafft damit gleichzeitig eine kraftvolle und zukunftsgerichtete Plattform für Unternehmerinnen. Die Unternehmerinnen des Jahres sind bekannt und wir gratulieren ganz herzlich! Wie Susanne Wille in ihrer Eröffnungsrede sagte:…
STV – Alexandra Herzog – Die Sendung «Sport Dimanche» auf RTS gibt einen kurzen Einblick ins Training von Juniorinnen-Gymnastin Norah Demierre. Die Waadtländerin hat vor kurzem an einem Turnier der Rhythmischen Gymnastik in Budapest den dritten Platz erreicht. Zum Beitrag mit…
Ladies Drive – Claudia Gabler Im Zuge des Inkrafttretens der neuen EU-Whistleblower-Richtlinie hat die ZHAW unter der Leitung von Dr. Katharina Hastenrath ein Gutachten zu den Auswirkungen der Richtlinie auf die Unternehmenspraxis erstellt. Die Herausgeberin von zwei Standardwerken im Compliance-Bereich forscht und lehrt an der ZHAW. Der Schutz von Whistleblowern ist ihrer Meinung nach ein…
elleXX – Samantha Taylor – Die Welt der Start-ups ist ein Herrenclub. Teil 1 der Serie «Female Founders» beleuchtet, warum das eine verpasste Chance ist und was sich ändern muss, damit die Innovationskraft von Frauen genutzt werden kann. «Normalerweise leiten nur Männer die richtig grossen Monsterfirmen, und die Firmen von Frauen sind viel kleiner – es ist wie ein…
elleXX – Miriam Suter – Vereinbarkeit und Gleichstellung in der Küche, wie passt das zusammen? Im Gaststättengewerbe zeichnet sich ein Wandel ab – vor allem bei der jüngeren Generation. Sechs Frauen erzählen. Vreni Giger gehört zur Spitzenklasse der Schweizer Gastronomieszene: Lange Jahre führte sie das Restaurant Jägerhof in St. Gallen mit 17 Gault-Millau-Punkten, heute…
Sonntagszeitung – Bettina Weber Sie war eine Pionierin und ihrer Zeit weit voraus: Deshalb wurde die Philosophin Carola Meier-Seethaler zu einer Ausstellung über Philosophinnen eingeladen. Jetzt ist sie plötzlich unerwünscht – wegen angeblicher «Transfeindlichkeit». Die Stimme von Carola Meier-Seethaler ist glockenhell und klingt wie diejenige einer jungen Frau. Die 95-Jährige…
Tagesanzeiger/Mamablog – Nathalie Sassine-Hauptmann In ihrem neuen Roman thematisiert Milena Moser Entscheidungen, die unser Leben beeinflussen. Wir haben mit der Autorin über Zufälle und ihre Rolle als schreibende Mutter gesprochen. Milena, du bist im Moment auf Lesereise in der Schweiz mit deinem neuen Roman «Mehr als ein Leben». Wie fühlt es sich an, nach so langer Zeit wieder hier…
Watson.ch – Jennifer Zimmermann – Pflanzen erfreuen das Gemüt, Bienen, Wespen, Falter und Schmetterlinge. Viele der hier vorgestellten einheimischen Wildstauden kannst du ausserdem in der Küche verwenden. Schon manche angeblich noch so robuste Pflanze musste bei mir daran glauben. Damit es dieses Jahr anders wird, habe ich mich von einem Gärtner beraten lassen. Er verriet mir nicht…
Anna Göldi Museum – Das moderne und gänzlich neu konzipierte Museum ist dem tragischen Schicksal der 1782 durch das Schwert hingerichteten Magd Anna Göldi gewidmet und zeichnet die Stationen ihres Lebens nach. Im Zentrum der Ausstellung steht der unvergleichlich gut dokumentierte Prozess, namentlich die ausführlichen Folterprotokolle. Darum herum werden die Besucherinnen und Besucher…
meter – das Onlinemagazin für Wohnkultur – Carina Iten Rohe Betonbauten polarisieren: Für manche sind sie hässlich und verschandeln das Stadtbild, für andere ist es eine grosse Liebe und ein wichtiger Zeitzeuge der Architekturgeschichte. Die Plattform Heartbrut zelebriert kühne Brutalismus-Ikonen der Nachkriegszeit und wirft einen frischen Blick auf die reiche…
Aargauer Kunsthaus – Nicole Eisenman und die Modernen Aspekte der Pop und Subkultur sowie kunstgeschichtliche Stil und Kompositionselemente von der Renaissance bis zur Moderne prägen die figurative Kunst von Nicole Eisenman (*1965 in Verdun / F, lebt in New York / USA). In verschiedenen Medien thematisiert Eisenman die Suche nach einem Identitätsgefühl jenseits binärer…
Republik – Olivia Kühne – Im Ukraine-Krieg stellt Europa Sicherheit über kurzfristigen Profit. Für Kinder der neoliberalen Ära ist das eine weltverschiebende Erfahrung – und sie bringt schwierige Fragen. Es war an einem Abend letzte Woche, die Kinder schliefen, als ich wegen eines Videos aus der Ukraine nicht aufhören konnte zu weinen. Es zeigte, wie sich Ukrainerinnen vor…
watson.ch – Als Social Entrepreneur will Mélanie Lutz das Geschäftliche mit einem sozialen Nutzen verbinden. Wie zermürbend das sein kann und welche Energie das erfordert, musste sie in einem der ärmsten Länder der Welt erfahren. Junge Arbeitnehmende und Unternehmer:innen sind idealistischer geworden. Umfragen und Studien belegen, dass die Bedeutung des Lohns abnimmt, während etwa…
watson.ch – Sandra Gasalini Auch wenn mir der Drang zur körperlichen Selbstoptimierung ein bisschen auf den Wecker geht: So schlecht ist es nicht, sich etwas fit zu halten. Als mein knapp 16-jähriger Sohn anfing, Gewichte zu stemmen, fragte ich mich allerdings schon: Ist das gesund? Was macht unser Körper eigentlich so in welchem Alter? Und worauf sollte man beim Training achten? Ich hab…
Handelszeitung – Investorin Evelyne Pflugi ist vom Chiphersteller Nvidia begeistert und schmunzelt über die Spezialisierung von Big Pharma auf Patente. Evelyne Pflugi, viele Technologieaktien haben in den vergangenen Monaten stark an Wert eingebüsst. Ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, um in solche Unternehmen zu investieren? Evelyne Pflugi: Technologietitel waren sicher etwas…
watson.ch – Julia von Lucadou lotet in ihrem zweiten Roman «Tick Tack» aus, wie während der Corona-Pandemie Teenager in den sozialen Medien manipuliert werden. Dieser Roman müsste mit einer Triggerwarnung beginnen: Achtung, die Lektüre könnte Ihnen aufzeigen, dass Sie rettungslos von gestern sind! Dass der Roman dann auch noch «Tick Tack» heisst, also wie das Geräusch einer Uhr,…
SRF Sport – Historischer Sieg an Hallen-WM Mujinga Kambundji holt an der Hallen-WM in der Leichtathletik in Belgrad sensationell Gold über 60 m. Die Schweizerin bleibt mit 6,96 s nur vier Hundertstel über dem Weltrekord aus dem Jahr 1993. Die Bernerin pulverisiert den amtierenden Schweizer Rekord gleich um sieben Hundertstel. Nur drei Athletinnen waren in der Geschichte des 60-m-Sprints…
NZZ Magazin – Denise Bucher – Arthouse-Regisseurin Christine Repond inszeniert mit «Schattenkinder» den dritten «Tatort» aus Zürich. So gut war der Krimi noch nie. Unser «Tatort» ist gerettet. Oder: Könnte gerettet sein, wenn das Schweizer Fernsehen SRF den Mut aufbringt, die Krimireihe so fortzuführen, wie die Arthouse-Regisseurin Christine Repond es mit «Schattenkinder»…