BOLERO – VANESSA BÜCHEL- Maya Rochats Kunst kann man zurzeit unter freiem Himmel erleben. Ihre Bilder sind bis zum 20. April 2022 im Rahmen von Tableau Zurich im Innenhof der Stadelhofer Passage ausgestellt. Kunst ist ein Erlebnis, das während der Corona-Krise zu kurz kam. Zum Glück dürfen wir nun wieder entdecken, bestaunen, uns in Museumsgängen verlieren. Doch ein Umdenken hat…
«Anders als die Andern» ist ein eindrückliches Dokument ihrer Erfahrungen als berufstätige und frauenliebende Frau in den 1950er Jahren. Die Autorin Ida Erne lebte von 1906-1990 und war im Gastgewerbe und als Vertreterin einer Textilfirma tätig. Patricia Purtschert beleuchtet im Vorwort, wie Ida Erne in ihrer Erzählung von Figuren erzählt, die nicht ganz in die bürgerliche Welt passen.…
persoenlich.com – Die 42-jährige Autorin hat den Schweizer Buchpreis 2021 für ihren Roman «Die Erfindung des Ungehorsams» erhalten. Der Preis wurde am Sonntag im Rahmen des Literaturfestivals Buch Basel verliehen, wie die Verantwortlichen mitteilten. Martina Clavadetscher habe «einen Roman über künstliche Intelligenz geschrieben, wie es ihn noch nicht gab», lobte die Jury in der…
Bestrebungen zur Verwirklichung einer inklusiven Gesellschaft setzen voraus, dass die diskriminierenden Mechanismen sichtbar gemacht werden, die Menschen in ihrem privaten und öffentlichen Leben reproduzieren und die in institutionellen Strukturen verankert sind. Trotz einer gewissen Entwicklung hin zu Chancengleichheit und Wertschätzung für Frauen, Männer und andere Geschlechtsidentitäten…
Save the date! Ab dem 13. November 2021 zeigen wir Ihnen während dreier Wochenenden sowohl farbenprächtige als auch farblich verhaltenere Arbeiten von Beate Bitterwolf. 13. + 14.11., 20. + 21.11. und 27. + 28.11.2021, jeweils 13 – 17 Uhr, und natürlich immer auch nach Vereinbarung ausserhalb der Öffnungszeiten. Die Künstlerin ist vielen von Ihnen seit Jahren ein Begriff in meinem…
CH2021 bringt den deutschen Dokumentarfilm in die Schweiz Wir freuen uns, Sie anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz“ zu einer Sondervorstellung von DIE UNBEUGSAMEN am 1.12.2021 in Zürich einzuladen. Begrüssung durch Zita Küng, Präsidentin Verein CH2021 und Helena Trachsel, Leiterin der Fachstelle Gleichstellung des Kanton Zürichs. *Es gilt eine…
Die CSS Versicherung ist seit 1994 Partnerin und Sponsorin der Theatergala. Der Wohltätigkeitsanlass hat sich zu einer der wichtigsten kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen der Zentralschweiz entwickelt. Für einen guten Zweck Im Rahmen der CSS-Theatergala gehen Spenden und Ticketeinnahmen an die Caritas Luzern. Der Erlös kommt Hilfsprojekten für armutsbetroffene…
elleXX – Tanya König Herbst 2021. Das Internet und der Kunstmarkt sprechen gefühlt nur noch über ein Thema: NFTs. Non-fungible Tokens. Es werden Millionen dafür ausgegeben. Aber eigentlich sind sie nichts. Seit das Auktionshaus Christie’s im März 2021 ein Werk des bis dahin unbekannten Mike Winkelmann aka Beeple für über 69 Millionen Dollar versteigert hat, fragt sich die Welt, was…
NZZ am Sonntag – Anna Kardos Sie gehört zu den grössten Pianistinnen unserer Zeit, hat sechs Kinder grossgezogen und die Gelassenheit eines Zen-Mönchs. Eine Begegnung mit Maria João Pires, der sanften Eigenwilligen, die schon immer genau das getan hat, was sie für nötig hielt. Maria João Pires ist die einzige Pianistin, bei der die Musik gleichzeitig vorwärtströmt und sich dabei…
Künstlerin Sabeth Holland – Meine Teilnahme am Kunsthaus Rapp Wil, jetzt zu sehen! Gemälde, Happy Spacer, Rosy Bear Lovable, Antedels und Pinkest Star, ein Flowerfloat. Die Galerie ist mit Licht und Ausstrahlung gefüllt. Und ich freue mich über so viel Platz für jede meiner Arbeiten. Empfehlung auf…
SRF-Kulturplatz – Ein Kollektiv aus Aktivisten und Aktivistinnen setzt sich auf Social Media für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Kunstszene ein. Hulda Zwingli bei…
Die Kunst von Frauen steht in diesem Herbst in vielen Museen und Institutionen im Fokus. Auch die Fondation Beyeler bietet mit der Ausstellung «Close-Up» eine Zeitreise durch die Werke von Künstlerinnen aus der ganzen Welt, deren Schaffen herausragende Positionen innerhalb der Geschichte der Moderne seit 1870 bis heute darstellen, so die Französin Berthe Morisot, die Mexikanerin Frida Kahlo…
watson – Simone Meier – Gertrud Woker (1878–1968) war eine frühe Professorin, Pazifistin und Feministin. Dafür wurde sie in Amerika vom Ku-Klux-Klan und in der Schweiz von der Armee angegriffen. Und von ihren engsten Kollegen so lange zermürbt, bis sie unter Verfolgungswahn litt. Jetzt gibt es ihr Leben als Dokfilm im Kino. Das Mädchen Gertrud interessiert sich für vieles.…
arttv.ch – Ausstellungsansicht 3. FATart Fair 2020. Elisabeth Eberle. | © FATart Unter dem Motto «It’s time to get FAT!» findet die vierte Edition der internationale Kunstmesse und Ausstellungsplattform in Schaffhausen statt. FATart Fair ist die erste und bisher einzige Kunstmesse in der Schweiz und Europa, die ausschliesslich Kunstwerke und Performances von Künstlerinnen zeigt und so…
Stapferhaus Lenzburg – Was den einen nicht farbig genug sein kann, ist den anderen zu bunt. Wo die einen rotsehen, wird den anderen warm ums Herz. Kalt lässt das Thema Geschlecht niemanden. Aber wie entsteht eigentlich Geschlecht? Wie lieben und leben wir zusammen? Was macht uns zur Frau, was zum Mann – und was führt darüber hinaus? Die Ausststellung des Stapferhaus Lenzburg befasst…
Die Künstlerin und Archivistin Elisabeth Eberle störte sich an den extremen Ungleichgewichtender Geschlechter in der Kunstwelt, stiess aber auf viel Unverständnis. Sie sammelte dazu als Argumentarium seit über zehn Jahren Zeitungsartikel, Zahlen und Zitate zur einseitigen Vertretung von Künstlerinnen* national und international, gegenwärtig und in historischem Kontext. Ihr Archiv, das sich…
Nau.ch – Gülsün Karamustafa zählt zu den bedeutensten Künstlerinnen der Gegenwart. Das Wichtigste in Kürze: Einer der höchstdotierten europäischen Kunstpreise geht in diesem Jahr an die türkische Künstlerin Gülsün Karamustafa. Sie wird in Zürich ausgezeichnet. Sie erhält 150 000 Franken (rund 138 000 Euro), wie der Stiftungsrat der Roswitha Haftmann-Stiftung am Mittwoch in…
Ursina Gabriela Roesch ist in Zürich geboren und aufgewachsen in Baden. Heute lebt und arbeite sie in Zürich, Paris, London und Berlin. Sie hat Preise und Stipendien im In- und Ausland erhalten. Ihre künstlerischen Interventionen leisten einen mutigen, innovativen und kulturell aussergewöhnlichen Beitrag in der Gegenwartkunst. Einen Überblick zu ihrem künstlerischen Weg Die Interessen von…