Im Fokus: Kunst & Kultur

Vivienne Westwood: das Leben der Punk-Pionierin in Bildern

SRF – Mit frechen Schnitten und provokanten Slogans machte sie den Punk salonfähig: Vivienne Westwood galt als wahrhaft revolutionäre und rebellische Kraft in der Mode. Berühmt wurde sie in den 1970er-Jahren, als sie mit ihrem damaligen Partner Malcolm McLaren eine Boutique auf der Londoner King’s Road eröffnete. In dieser verkaufte sie ausgefallene Outfits, die den Punk-Stil…

WENN DIE NACHT AM TIEFSTEN IST, IST DER TAG AM NÄCHSTEN

Vom 21.12. 18:00 Uhr bis zum 30.12. 11:00 Uhr hält die Schauspielerin Elmira Bahrami in der Alten Billettkasse durchgehend eine Mahnwache für die revolutionäre Bewegung für Menschenrechte im Iran.   Am 24. und 25.12., wenn das Theater geschlossen ist, bleibt sie allein vor Ort und gedenkt der über 500 Kämpfer:innen für Frauen*, Leben und Freiheit, die dem Regime der Islamischen…

Können Kreisel schweben? Warum fliegen Raketen überhaupt?

Kinder-Universität Zürich – Weshalb brauchen wir Kunst? Was macht eigentlich das Handy, der kleine Spion im Hosensack mit uns? Was ist künstliche Intelligenz? Und wie hilft sie uns in der Medizin? Diesen und weiteren Fragen gehen wir im Frühling in den Vorlesungen der Kinder-Universität Zürich gemeinsam mit Professor*innen und Wissenschaftler*innen der Universität Zürich nach.…

Autorin Sarah Diehl: «Frauen sind viel zu selten allein»

annabelle – Sonya Jamil In ihrem Buch «Die Freiheit, allein zu sein» zeigt Autorin Sarah Diehl auf, wieso Frauen das Alleinsein weniger zugestanden wird. Ein Gespräch über alte Jungfern und einsame Wölfe. annabelle: Sarah Diehl, in Ihrem Buch schreiben Sie: «Wenn ich allein bin, ist die ganze Welt bei mir.» Was meinen Sie damit? Sarah Diehl: Wenn ich allein bin, gehe ich nach Lust…

Bunte Tüftlerin in Kunst und Küche

Horizonte – Das Schweizer Forschungsmagazin – Christine Schnapp Sie probiert neue Theorien aus, kuratiert Kunstaustellungen und publiziert eigene Kochbücher – Elisabeth Bronfen, Professorin für Amerikanistik, weiss, wie man sich die wichtigen Dinge selbst beibringt. Mindestens eine Stunde lang steht Elisabeth Bronfen täglich in der Küche. So lange braucht sie für die…

Warum diese Frau als freie Radikale der klassischen Musik gilt

NZZ Magazin – Anna Kardos Patricia Kopatchinskaja hasst Komfortzonen. Die Geigerin schafft es wie niemand sonst, das Publikum mit klassischer Musik durchzurütteln. Man kann es als Systemfehler der klassischen Musik bezeichnen, dass Patricia Kopatchinskaja eine ihrer erfolgreichsten Vertreterinnen geworden ist. Denn was hat eine Musikerin, die das Imitieren von grossen Vorbildern genauso…

Mother Teresa & Me

Filmempfehlung – Die in London aufgewachsene Inderin Kavita hat eine glänzende Karriere als Musikerin vor sich, als sie ungeplant schwanger wird. In der Hoffnung, dass ihr ehemaliges Kindermädchen ihr aus der Patsche zu helfen weiss, reist sie nach Kalkutta. Tatsächlich erfährt sie von Deepali einiges über ihre Familie und Herkunft, das die Eltern ihr bisher verschwiegen. Vor allem…

Wenn Kunst Care-Arbeit ins Rampenlicht rückt

elleXX – Daniela Hediger Care-Arbeit kam in der Kunst lange Zeit kaum vor. Das muss sich ändern, findet unsere Kolumnistin und zeigt, welche Künstlerinnen das Thema ins Zentrum ihrer Arbeit rücken. Die Kunst ist der Spiegel unserer Gesellschaft und des Zeitgeistes. Dementsprechend wurde dieses Jahr an der documenta fifteen in Kassel eine Krippe für Kleinkinder als Kunstwerk…

Aus einer über 100-jährigen Eiche gefertigt: Das «Bremgarter Meitli» darf weiter am Reussweg träumen

Aargauer Zeitung – Verena Schmidtke Die Zufiker Künstlerin Petra Hochstrasser schuf aus einer über 100 Jahre alten Eiche aus Zufikon ein Kunstwerk für den Bremgarter Artwalk im September. Ihr «Bremgarter Meitli» gewann sehr viele Herzen. Jetzt darf es weiterhin die Passanten am Reussweg erfreuen. Warmer Sonnenschein lockt Anfang November noch viele Spaziergängerinnen und…

So holt man die Natur ins Haus

Im Stapferhaus stehen die grossen Fragen der Gegenwart im Mittelpunkt: was unser Leben prägt, das Land beschäftigt und die Welt bewegt. In sinnlich erfahrbaren Ausstellungswelten laden wir auf unterhaltsame Art und Weise zur kritischen Auseinandersetzung mit den grossen Fragen unserer Zeit ein. Das preisgekrönte Stapferhaus packt die grossen Themen an – diesmal: Klima und Natur. Mehr…

Eine kleine Geschich­te des Fächers

watson – murielle schlup / schweizerisches nationalmuseum Gebrauchsgegenstand und Accessoire, Kunstwerk und Statusobjekt: Der Funktionsreichtum des Fächers ist ebenso «breitgefächert» wie seine weit in die Vergangenheit zurückreichende Entwicklungsgeschichte. Die ältesten Darstellungen von Fächern zeigen grosse, langstielige Wedel aus Palm- oder Lotusblättern sowie Gebinde aus…

Ausstellungen im Oktober 2022, in Schaffhausen und Zürich

FATart – Nach dem wir mit der FATart Fair Raum im Kunstkanon einnehmen und Frauen und FLINTAS und ihre Arbeit seit 2018 sichtbarer machen, besetzten wir jetzt auch den Galerie und Online-Kunstmarkt mit unseren Forderungen nach Transparenz, Sichtbarkeit und fairen Bedingungen. Gerne präsentieren wir unseren neusten Wurf, unsere etwas andere Galerie FATgal (Galerie / Schaufenster) in der…

Sirka Elspass: Die Sprachlosigkeit mit Wörtern beschreiben

annabelle – Mareice Kaiser In ihrem Debüt «ich föhne mir meine wimpern» verhandelt Sirka Elspass Gefühle und stellt damit auch die Frage: Wie bereit ist der Literaturbetrieb für Gleichberechtigung? «niemand steht über den dingen / wir stehen alle mittendrin», schreibt die Lyrikerin Sirka Elspass in ihrem Debüt «ich föhne mir meine wimpern». Und genau dort sind die Leser:innen…

Thekla Carola Wied brilliert als historische Figur

Brigitte Schweiz – „MARTHA LIEBERMANN – EIN GESTOHLENES LEBEN“ Im Biopic „Martha Liebermann – Ein gestohlenes Leben“ spielt Thekla Carola Wied die Titelrolle. Story, Schauspieler und wahre Geschichten. Zuletzt sorgte Schauspielerin Thekla Carola Wied (78) als eine der beiden exzentrischen Grossmütter – die alles besserwissende Mutter von Gundula…

NZZ – Martina Läubli Literaturnobelpreis für Annie Ernaux: Oft hat es Jahrzehnte gedauert, bis sie über das schreiben konnte, worüber sie immer schon schreiben wollte. Annie Ernaux publiziert seit einem halben Jahrhundert, mit 82 Jahren erhält sie nun den Literaturnobelpreis. Die französische Schriftstellerin hat aus ihrem Leben grosse Literatur gemacht. Doch sie erzählte über sich,…

Women in arts – ein Credo von Collettiva-Kuratorinnen, sowie von FATart (Femme Artist Table)

Selection 5 Jahre FATart Fair / NATALIA WIERNIK / REINES PROCHAINES Women in arts – ein Credo von Collettiva-Kuratorinnen, sowie von FATart (Femme Artist Table). Für die Museumsnacht spannen die beiden Organisationen erstmals zusammen. Seit fünf Jahren bespielt FATart am zweiten Septemberwochenende die Kammgarn West mit der FAT- art Fair  – einem Kunstevent mit 100% Künstlerinnen /…

Künstlerin und Mutter, Künstler und Vater: Es bleibt ein Unterschied

elleXX – Daniela Hediger Die Mutterschaft löst bei Kunstschaffenden eine Vielzahl von Fragen aus. Auch eine ganz grundlegende: Kann ich weiterhin Künstlerin sein? Unsere Kolumnistin bedauert dies und plädiert für ein Umdenken. «Wir streiten in der Küche darüber, ob wir Kinder haben sollten. Über das Ende der Welt und das Ausmass meines Ehrgeizes. Und wie viel ist Kunst wirklich…

Prix Darstellende Künste: Barbara Frey erhält den wichtigsten Theaterpreis der Schweiz

Aargauer Zeitung – Daniele Muscionico 100 000 Franken für die erste Intendantin in der Geschichte des Schauspielhaus Zürich: Mit der Basler Musik- und Theaterregisseurin Barbara Frey wird auch eine Musikerin ausgezeichnet, sie galt als «die Frau mit dem härtesten Schlag». Die Auszeichnung war überfällig, der Preis ehrt die richtige Person. Keine Schweizer Theaterfrau ihres Kalibers…

Sponsoring