Im Fokus

«Ich konnte mich nicht mehr an den Namen meiner Arbeits­kollegin erinnern»

Jede dritte Schweizerin reduziert in der Perimenopause ihr Pensum, pausiert oder kündigt gar, das zeigt eine neue Studie. Was Frauen im Job zu schaffen macht, erzählt die Autorin Jeanette Kuster Jeanette Kuster (50) ist Journalistin, Kommunikationsexpertin, Yogalehrerin, Menopause-Coach und Autorin des Ratgebers «Mittendrin – Die Perimenopause meistern. Gespräche und Erfahrungsberichte».…

Frauen verheimlichen im Job Symptome der Wechseljahre

Erstmals widmet sich eine schweizweite Befragung dem Thema Wechseljahre am Arbeitsplatz. Die Ergebnisse zeigen: Frauen erhalten wenig Unterstützung und stecken beruflich zurück – eine verpasste Chance in Zeiten des Fachkräftemangels. Die Menopause ist ein Trendthema in Podcasts, Buchhandlungen und auf Social Media. Man könnte denken, das Tabu rund um die hormonellen Umstellungen bei…

Kunst von Frauen ist plötzlich gefragt. Dieses Bild knackt mit 13 Millionen den Rekord

Tagesanzeiger – Florence Millioud Bislang dominierten Männer auf dem Kunstmarkt. Nun zeigt die Basler Kunstmesse, dass Künstlerinnen aufholen. In Kürze: Ein Werk der Künstlerin Marlene Dumas stellte bei einer Auktion mit 13,6 Millionen Dollar einen neuen Rekord auf. Der Verkauf von Werken von Künstlerinnen hat sich in den letzten zehn Jahren verdreifacht. An der Art Basel, der…

Unerfüllter Kinderwunsch: Was beeinflusst die Fruchtbarkeit wirklich?

Wer einen unerfüllten Kinderwunsch hat, setzt sich vermehrt mit der eigenen Fruchtbarkeit auseinander. Alter, Lebensstil und Umweltgifte können mitbestimmende Faktoren sein, erklärt die Gynäkologin und Reproduktionsendokrinologin Prof. Brigitte Leeners im Interview. annabelle: Wie häufig liegen die Ursachen für einen unerfüllten Kinderwunsch bei der Frau, beim Mann oder bei beiden…

Frauen sind die Heldinnen im Fussball – Wissenschaftlich belegt

Fussball-EM in der Schweiz und noch immer Vorurteile gegen den Frauenfussball. Was müssten Männer leisten, hätten sie die gleichen Bedingungen im Fussball wie die Frauen? In einem weltweit einzigartigen Experiment zeigt «Einstein», warum Frauen hier die wahren Heldinnen sind. Die Ausgangslage Frauenfussball ist so populär wie nie, und doch muss er sich noch immer ewig gestrige und haltlose…

So viel verdient Schweizer Bevölkerung – Frauen verdienen weniger

Eine vollzeitbeschäftigte erwerbstätige Person hat im Jahr 2024 einen Medianlohn von 85’100 Franken erhalten, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) auf Basis der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) mitteilt. Das heisst: Die Hälfte der Vollzeit-Erwerbstätigen verdiente mehr, die andere Hälfte weniger. Als Vollzeitbeschäftigt gilt, wer in einem Pensum von 90 Prozent und mehr…

Mädchen sind besser in Sprachen, Jungs in Mathe – stimmt das?

Universität Basel – Sprachbegabte Mädchen und technikaffine Buben – so weit das Klischee. Damit dieses nicht zur selbsterfüllenden Prophezeiung wird, können Eltern und Lehrpersonen unterstützen. Der Eindruck hält sich hartnäckig: Mädchen und Jungen unterscheiden sich in ihren Talenten. Die ungleiche Verteilung von Frauen und Männern in verschiedenen Berufen unterstreicht die…

Wie ist es eigentlich mit 43 zu erfahren, dass man hochbegabt ist?

annabelle – Eine Depression führte Anna Campagna zum IQ-Test. Das Ergebnis: über 130. Was bedeutet das Leben mit einer Hochbegabung? Was die Lehrerin durch ihre späte Diagnose über sich selbst gelernt hat, erzählt sie hier. «Wie viele spät erkannte Hochbegabte ging ich zum IQ-Test, weil ich in einer Krise steckte. Ich hatte eine Depression. Mein Psychiater bat mich, eine emotionale…

Buchvorstellung: Ausser man tut es

Sex, Drugs and Rock’n’Roll. Darum geht’s – zumindest teilweise – in «Ausser man tut es», der Autobiografie der Schweizerin Bianca Ritter. Der rote Faden im Buch ist die Transgenderthematik. Aber nicht nur. Im Zug des Lebens der Autorin nehmen auf über 400 Seiten unterschiedlichste Protagonistinnen und Protagonisten Platz. Menschen, die eine gewisse Zeit oder sogar…

FATart Projekte

Nebst der jährlichen Kunstmesse «FATart Fair» bietet FATart regelmässige Veranstaltungen an, um mehr Bewusstsein für den Gender-Gap in der Kunst bewusst zu machen. Hierbei scheut sich FATart nicht davor auch unangenehme Fragen gemeinsam bei den monatlichen Artist Talks und Rendezvous zu diskutieren: Was erschwert Frauen den Zugang zu Institutionen und Galerien? Wie beeinträchtigen…

Emma Thompson erhält Leopard Club Award

Die britische Schauspielerin Emma Thompson wird beim 78. Locarno Film Festival mit dem Leopard Club Award ausgezeichnet, heisst es in einer Mitteilung. Die Preisverleihung findet am 8. August 2025 auf der Piazza Grande statt. Im Anschluss an die Auszeichnung wird Thompsons neuer Film «The Dead of Winter» seine Weltpremiere feiern. Der Thriller unter der Regie von Brian Kirk wurde von Stampede…

Macht statt Ohnmacht – Wie Frauen sich wehren

Jede fünfte Frau in der Schweiz hat schon einen sexuellen Übergriff erlebt. Mona Vetsch trifft in einem Selbstverteidigungskurs auf Frauen, dich sich gegen Gewalt wehren und sich mit den Narben der Vergangenheit auseinandersetzen. Mit einem Schrei zerschlägt Mona mit ihrer Faust ein Holzbrett. Ein Ritual im Wen-Do, einem Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurs für Frauen. Mit Faust,…

Freizeitstress statt Erholung: Warum wir dringend mehr Leerlauf brauchen

Ständig unterwegs, verplant und erreichbar – Freizeitstress ist zum Statussymbol geworden. Unsere Autorin Darja Keller plädiert dafür, dem Dauerprogramm eine Pause zu gönnen. «Mein nächster freier Abend ist in zwei Monaten» ist ein Satz, den ich oft höre. Ich weiss nie, wie ich darauf reagieren soll. Mit Mitgefühl? Oder Applaus? Offenbar sind wir alle sehr beschäftigt und reden gern…

Mehr unbezahlte Arbeit in der Schweiz – auf dem Rücken der Frauen

Der Anteil an unbezahlter Arbeit ist in den vergangenen 14 Jahren stetig gestiegen, nicht nur bei Frauen, sondern auch bei Männern. Doch das Missverhältnis zwischen den Geschlechtern bleibt gross. Darum gehts Frauen in der Schweiz leisten mehr unbezahlte Arbeit als Männer. Der Anteil unbezahlter Arbeit ist in den letzten 14 Jahren gestiegen, sowohl bei Frauen wie Männern. Frauen übernehmen…

Die Binde wird zum Teststreifen

Forschende der ETH Zürich haben erstmals eine Technologie entwickelt, die Biomarker im Menstruationsblut erkennen kann – direkt in der Binde. MenstruAI verspricht eine einfache, nicht-invasive Methode, um Gesundheitsdaten im Alltag zu erfassen. Die Anwendung ist denkbar einfach: die Binde mit dem integrierten nicht-elektronischen Sensor tragen, mit dem Smartphone ein Bild der gebrauchten Binde…

Zwischenbilanz zeigt: Analyse zur Lohngleichheit wird ungenügend durchgeführt

Mehr als die Hälfte der Unternehmen erfüllt ihre Pflicht zur Durchführung einer Lohngleichheitsanalyse nicht. Dies zeigt ein Bericht des Bundesamts für Justiz (BJ), den der Bundesrat an seiner Sitzung vom 7. März 2025 zur Kenntnis genommen hat. Er will deshalb das Gleichstellungsgesetz (GlG) bereits bis Ende 2027 auf seine Wirksamkeit überprüfen. Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit ist…

Bewerbungsaufruf für Expertinnen und Experten

Der Innovationsrat von Innosuisse sucht derzeit qualifizierte Expertinnen und Experten, die ihn bei der Prüfung der Fördergesuche, bei der Begleitung der Innovationsprojekte sowie bei der Durchführung verschiedener Förderaktivitäten unterstützen. Die Expertinnen und Experten haben die Aufgabe, die Fördergesuche, die für Innovationsprojekte eingereicht werden, zu bewerten und zu…

Frauen in der Kunst – Britta Kadolsky

Ein Vergleich von sieben Büchern über Künstlerinnen im Laufe der Jahrhunderte Frauen in der Kunst standen jahrhundertelang nicht als Künstlerinnen vor der Leinwand, sondern dienten ihren männlichen Kollegen als Modelle. Sie durften nicht künstlerisch tätig sein, da ihnen der Zugang zu den Zünften verwehrt war, sie keine Kunstakademien besuchen durften, von Kunstvereinen ausgeschlossen…

Sponsoring