So gelingt der Weg zur erfolgreichen Unternehmerin
SRF – Drei Chefinnen, drei Karrieren. Was heisst es, eine Unternehmerin zu sein? Die Antworten im «Eco Talk» mit Reto Lipp.
Frauen in Führungspositionen und als Unternehmerinnen – noch hinkt die Schweiz diesbezüglich gegenüber vielen Ländern hinterher.
Doch was ist das Selbstverständnis von Firmengründerinnen und Frauen im Top-Management und wie gehen sie mit Druck und Verantwortung um? Darüber diskutieren mit Reto Lipp im «Eco Talk»:
Marie-France Tschudin,Leiterin Division Pharmazeutika von Novartis und Gewinnerin des Women Award 2023 des Swiss Economic Forum für eine unternehmerisch herausragende Leistung.
Sandra Völler,Gründerin und Geschäftsführerin der Softwarefirma Agilita.
Tanja Zimmermann-Burgerstein,Inhaberin und Geschäftsleiterin Antistress AG (Burgerstein Vitamine).
Ihre Karrieren könnten unterschiedlicher nicht sein, erfolgreich sind sie alle. Das sind ihre Tipps.
Authentisch sein. Wichtig sei es, sich selber treu zu sein, eine Stimme zu haben, den Mut haben, zu sagen, was man denke. Das seien die wichtigsten Erfolgsfaktoren, sagt Sandra Völler. «Den Platz am Tisch einzunehmen, zu sagen, ich bin dabei, ich verantworte. Das ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren», erläutert sie.
Nehmt mehr Risiken!
Männer müssen immer den Pfau machen, Frauen sind oft empathischer.
Tschudin bestätigt, dass es vermehrt Initiativen brauche: «In der Novartis-Geschäftsleitung haben wir 47 Prozent Frauen», sagt sie. Es brauche nicht unbedingt Quoten, aber einen Prozess, um Frauen zu fördern, sei wichtig.
Frauen müssen Rollen vorleben. Es brauche ein besseres Verständnis in der Gesellschaft, das Männer und Frauen gleichstellt, dann werde Gleichstellung zur Normalität, erläutert Völler. «Dazu braucht es starke Frauen», ergänzt Zimmermann-Burgerstein, «nicht nur in der Wirtschaft, auch in der Familie oder in der Schule.»
Es braucht familiäre Unterstützung durch die Gesellschaft. Ein grosser Karrierekiller sei nicht selten das Kinderkriegen. Frauen könnten es sich finanziell kaum leisten, Kinder und Karriere zu vereinen, vor allem nicht, wenn der Mann nicht mitziehe.
Obwohl Ihnen die Frage zur Bewilligung der Cookies inzwischen sicher zu oft gestellt wird, möchten auch wir den rechtlichen Rahmen waren und Sie um Ihr Einverständnis bitten. Dabei wünschen wir Ihnen Freude an einem realen Cookie und Kaffee zum Abschalten. → DatenschutzAkzeptierenAblehnen
Sie können Ihr Okay für die Cookies hier wiederrufen.Cookies ablehnen