Sonntagszeitung – Simone Luchetta – Die Stiftung Dfinity baut in Zürich an nichts Geringerem als einem neuen Internet. Das klingt gewaltig – scheint aber nicht unmöglich. Die Revolutionäre der Neuzeit tragen Turnschuhe und Pullover, da hält es Dominic Williams mit Steve Jobs, dem verstorbenen Apple-Gründer, und mit Facebook-Chef Mark Zuckerberg. Wenn es nach Williams geht,…
watson – Sandra Casalini Angststörungen sind die bei uns am häufigsten vorkommenden psychischen Erkrankungen. Wie weit sind Höhenangst und Co. normal? Ab wann braucht man Hilfe? Ich habe mich dem Thema angenommen und nachgefragt. Angst ist überlebenswichtig. Ohne dieses «Grundgefühl, das sich in einer als bedrohlich empfundenen Situation als Besorgnis äussert» (Wikipedia), könnten…
espazium – Alia Bengana In dieser neuen Serie untersucht Alia Bengana, Architektin und Dozentin für nachhaltiges Bauen, Betonalternativen und Ökobeton. Der erste Teil widmet sich dem Beton aus Flüssiglehm – einer zukunftsweisenden Technik, die die Aufwertung von Aushubmaterial verspricht. Jedes Jahr fallen in den Kantonen Waadt und Genf 4.8 Mio. m3 Aushubmaterial an (Abfälle des Typs…
watson – Larissa Speziale Eliane Burkart ist Sozialarbeiterin FH und seit Kurzem Co-Leiterin des Vereins LISA. Dieser setzt sich für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen von Sexarbeitenden ein. Ein Blick hinter die Kulissen und ein Gespräch über eine etwas andere Karriere. Der Verein LISA (Luzerner Verein für die Interessen der Sexarbeitenden) engagiert sich für die Verbesserung der…
SRF – Mona mitten drin Elf Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse, vereint in einem Klassenzimmer: willkommen in der Gesamtschule von Tenna im Bündner Safiental. Mona Vetsch unterstützt drei Tage lang Lehrerin Lea Hitz im Unterricht und erfährt, dass über der Schule ein Damoklesschwert schwebt. Mauro ist der Jüngste und der einzige Erstklässler in der Schule von Tenna. Das…
20 Minuten – Gabriela Graber & Zora Schaad «Das ist ein Mann mit anoperierten Brüsten» Ob auf der Arbeit, im Netz oder auf der Strasse: Queere Menschen sind Diskriminierungen ausgesetzt. Auch in unserer Kommentarspalte ist Queerfeindlichkeit ein Thema. Hier zeigen wir dir, was dazu zählt und von unseren Moderator*innen gelöscht wird. Darum gehts Queerfeindlichkeit ist in der…
Aargauer Zeitung – Ann-Kathrin Amstutz – «Schier unerträgliche Schmerzen wurden normal»: Zwei Frauen erzählen von ihrem Kampf mit Endometriose – und warum sie unnötig lange leiden mussten. Starke Schmerzen und oft ein unerfüllter Kinderwunsch: Das sind Hauptsymptome der Endometriose. Jede zehnte Frau leidet an der Krankheit – viele, ohne es zu wissen. Auch bei Livia Umiker…
19. Mai 2022 – Die startup days ist die führende Konferenz für Start-up Themen in der Schweiz. Jedes Jahr vernetzen sich dort herausragende Startups, Investoren, Unternehmen und andere wichtige Akteure und tauschen Know-how aus. Als Ort der Begegnung und des Networkings bringt die startup days nationale und internationale Jungunternehmer mit Investoren, Unternehmen und anderen Akteuren…
Neue Zürcher Zeitung – Nelly Keusch Vor zweieinhalb Jahren gründeten vier Frauen Zürichs ersten Coworking-Space mit Kinderbetreuung. Heute sagen sie: Echte Vereinbarkeit geht nur in Zusammenarbeit mit Unternehmen. Wenn man die Büroräume von Tadah betritt, fühlt man sich sofort wohl. Durch die hohen Fenster des weitläufigen Raumes fällt viel Licht, die Möbel, Wände und Treppen…
Konzert mit der Bühnenaktivistin Olga Tucek Willkommen in der Krise! Die Erde brennt, Sicherheiten zerfallen. Meinungen mutieren zu Glaubensfragen, Misstrauen geht viral. Selbst dem weissen Westen steigt das Wasser langsam bis zum vollen Hals: Zwischen Aerosol und Co2, Wokeness und Schlafschaf, Netflix und Starkregen – was kann da die Kunst? Sich vergeistigt des irdischen Jammertals…
Tagesanzeiger – Edith Hollenstein Petra Jenner vom Silicon-Valley-Konzern Salesforce spricht über Frauen und Karriere. Und sie sagt, was Führungskräfte tun müssen, damit die Angestellten nicht ausbrennen. Ist die hybride Welt ein Vorteil für arbeitstätige Mütter? Homeoffice ist ein Vorteil für alle Arbeitnehmenden – vorausgesetzt man ist fähig, seine Zeit richtig einzuteilen,…
annabelle.ch – Sandra Huwiler Ob an den Grenzen oder hier in der Schweiz: Der Ukraine-Krieg offenbart tief verankerten Rassismus. Wir haben mit Sozialanthropologin Serena Dankwa und Aktivistin Selam Habtemariam gesprochen. annabelle: Was ging Ihnen durch den Kopf, als Sie erfuhren, dass Schwarze Menschen aus der Ukraine an ihrer Flucht gehindert wurden? Selam Habtemariam: Für mich ist das…
Podcast «Tages-Anzeigerin» Mit dem kürzlichen Rücktritt von Ashleigh Barty, der aktuellen Weltnummer 1 im Tennis, kam einmal mehr die Frage auf: Wie bleiben junge Topathletinnen psychisch gesund? Mit 25 Jahren ist Ashleigh Barty vor wenigen Tagen – als Weltnummer 1 des Frauentennis – zurückgetreten. In einem Video auf Instagram erklärte sie, sie sei erschöpft und habe nichts mehr zu…
Tagesanzeiger – Podcast „Apropos“ Susana Canonica wird über fünf Jahre von einem fremden Mann gestalkt. Ihre Geschichte zeigt, was Stalking für eine Betroffene bedeutet – und warum die Schweiz kein Gesetz dagegen kennt. Es seien doch nur Briefe und Nachrichten, sagte Susana Canonica sich selbst. Die Berner Physiotherapeutin und Gastronomin wurde jahrelang gestalkt – von…
BEEHIVE Magazin – Nathalie Sassine Schweizer Teenager sind homophob. Das Problem liegt aber bei den Erwachsenen. «Du Schwuchtel!» – so und schlimmer beleidigen sich Teenies zwischen 12 und 18 Jahren gemäss einer Studie der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Offenbar ist es für (zu) viele Jugendliche nicht ok, homosexuell zu sein. Das sieht man nicht nur an den zahlreichen…
elleXX – Céline Meier – Niemand ist völlig frei von Geschlechterstereotypen und Rollenbildern – auch nicht die Lehrer:innen. Damit das Geschlecht nicht zum Risikofaktor für Bildungsgerechtigkeit wird, gibt es neue Ansätze für Genderkompetenz im Klassenzimmer. Blinde Flecken oder Biases, also unbewusste Überzeugungen und Erwartungen nicht nur in Bezug aufs Geschlecht, haben…
watson.ch – Aya Baalbaki – Der Cup-Final der Frauen ist in diesem Jahr ein Zürcher Derby – und deshalb für die Beteiligten doppelt speziell. FCZ-Kapitänin Fabienne Humm blickt voraus. Am 30. April kommt es im Stadion Letzigrund zu einem aufregenden Derby: Im «AXA Women’s Cup Final» treffen die FCZ-Frauen auf GC. «Wir haben noch eine Rechnung offen nach dem…
infoSperber.ch – Daniela Gschweng – Der Umgang mit Plastikmüll ist noch immer haarsträubend, berichtet die OECD und fordert Verbesserungen. Nur neun Prozent des weltweit verwendeten Kunststoffs werden recycelt. Zu diesem Schluss kommt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die mit dem «Plastics Outlook» im Februar einen umfangreichen…