Ich bin seit Geburt eine waschechte Stadtzürcherin. Mit 18 Jahren ging ich in die Rekrutenschule. Anschliessend habe ich eine Lehre bei einer Modelagentur absolviert, um mit dem Berufsabschluss zum Offizier aspirieren zu können.
Als Füsilier war ich 2011 die erste Frau, die zum Offizier befördert wurde.
Mit 21 Jahren konnte ich die operative Geschäftsleitung des Kanzlei Clubs Zürich übernehmen, bevor es mich zum militärischen Alltag zurückgezogen hatte.Vier Jahre lang arbeitete ich in der Instruktion und als Kompanie Kommandant an der Infanterie Rekrutenschule in Chur und hatte mich dann entschieden, bevor meine Karriere an der Militärakademie weitergeht, Auslandseinsatz-Erfahrung zu sammeln.
Der Südlibanon, Syrien und Mali waren meine Stationen, währenddessen ich die eidgenössische Matura bestanden hatte.
Ich studierte dann im Rahmen der Ausbildung zum Berufsoffizier an der Militärakademie an der ETH Zürich und habe mit dem Bachelor in Staatswissenschaften abgeschlossen. Danch arbeitete ich als Fachexpertin Diversity bei der Fachstelle „Frauen in der Armee und Diversity (FiAD)“ und ging nebenbei meine Leidenschaft, der Schauspielerei nach.
Mittlerweile bin ich seit 2024 in New York und arbeite hier am Hauptquartier von UN Women als Deputy Military Advisor
SWONET: Was fasziniert und begeistert Dich an Deiner Arbeit?
Sarah Brunner: Ich liebe die Arbeit mit Menschen, die Tatsache, dass kein Arbeitstag dem andern gleicht und die Herausforderungen, die mir der militärische Alltag bietet. Ich schätze darüber hinaus, dass ich physisch sehr aktiv bleiben darf und in meiner Position nicht nur grosse Verantwortung übernehmen darf, sondern auch bereits Auslandseinsatz Erfahrungen in Krisengebieten sammeln durfte. Ich lerne täglich wahnsinnig viel und extrem spannendes Neues. Dafür bin ich unheimlich dankbar!
SWONET: Wie betrachtest Du Karriere, früher und heute?
Sarah Brunner: „Karriere“ war mir nie wichtig. Mich haben jeweils die Aufgabenbereiche und Kompetenzen gereizt, die die „nächste Stufe“ mit sich brachten, deshalb bin ich wohl auch eher langsam aufgestiegen. Heute sehe ich „Karriere“ noch immer als Mittel dazu, meiner Leidenschaft nachgehen zu dürfen und neue Herausforderungen anzugehen, sobald ich mich dazu bereit fühle.
SWONET: Welchen Tipp kannst Du Berufseinsteigerinnen oder Gründerinnen geben?
Sarah Brunner: Den Schlüssel zum Erfolg sehe ich in der Leidenschaft für die Sache, und den Mut dazu, die notwendigen Schritte zu gehen. Den Mutigen gehört die Welt.
Insbesondere als Führungsperson erachte ich als Match-entscheidend, dass man selber die Funktionen und vor allem den Menschen dahinter bei seinen unterstellten Einheiten kennt, mit Empathie und Transparenz führt.
SWONET: Wie startest Du in den Tag?
Sarah Brunner: Ich zelebriere meine Morgen. Ich liebe es, am Morgen genug Zeit zu haben, entsprechend stehe ich mindestens 1.5 Stunden bevor ich das Haus verlassen muss auf, trinke meinen Tee, mache meine Übungen (ausgiebiger Stretch oder was für die Kondition), höre klassische Musik, um dann nach der Dusche bei Radionachrichten in aller Ruhe mein Kaffee zu geniessen.